Recherche zur EU:
Umfangreiche Sammlung um vielfältige Themen...Grundlegende Infos, Daten und Fakten,...
Fächerübergreifende Darstellung zur eigenen Informationsgewinnung oder als Recherche für Schüler zur Fördrung der Selbstständigkeit..
Alles zum Thema EU (Geschichte, Länder, Zahlen und Daten, Beitrittsverhandlungen...)
BpB zur Europawahl: Vom 4. bis zum 7. Juni 2009 fand zum siebten Mal die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Welche Fraktionen durften ins Parlament einziehen? Wie hoch war die Wahlbeteiligung? Und wie viele Bürger repräsentiert ein Abgeordneter?
Rechtspopulisten und Rechtsextreme sind auf dem Vormarsch. In einigen Ländern stellen sie die Regierung oder sind als Koalitionspartner beteiligt. Die Institutionen der EU blicken mit Sorge auf die Entwicklung. Machtlos sind sie aber nicht.
Dossier der BpB zu Europawahl 2014: "Die Europawahlen gelten als Nebenwahl – eine Erklärung dafür, dass das Interesse und die Wahlbeteiligung bislang mäßig waren. Im Wahlkampf steht deshalb im Vordergrund, die Wähler überhaupt zur Stimmabgabe zu motivieren. Die neuen Rechte des Europaparlaments bringen nun das lange vermisste Spannungsmoment."