Direkt zum Inhalt

116 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Europa
Filter aufheben
Tags der Webseite

Europa, das ist einer von sieben Kontinenten auf der Erde. Aber welche Länder gehören eigentlich dazu? Das und mehr checkt Tobi im "Europa-Check".

dbs-admin

Die Karte zeigt auf der Vorderseite die Staaten Europas politisch. Auf der Rückseite befindet sich eine physische Darstellung des Kontinents. Beide Darstellungen haben den Maßstab 1:6.500.000 bei einem Format von ca. 118,8 x 84,0 cm (gefalzt).

Tags der Webseite

Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 28? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus?

Tags der Webseite

Die EU ist eine Gemeinschaft, in der die Einzelinteressen ihrer Mitgliedsstaaten miteinander vereint werden müssen. Da alle Mitgliedsstaaten Souveränitätsrechte an die Gemeinschaft abtreten, entscheiden ihre gewählten Regierungsvertreter mit.

dbs-admin

Viele Gesetze und Bestimmungen in Deutschland gehen von der Europäischen Union aus. Die Materialien enthalten Texte zu Themen der EU-Umweltpolitik, Links für weiterführende Recherchen im Internet sowie Hinweise zur Anfertigung eines Schaubilds.

Tags der Webseite

Europa im Unterricht - Kostenlose Unterrichtsmaterialien Arbeitsblätter - Europa in der Schule - Themenhefte Planspiele Filme - einfach erklärt für Kinder

Tags der Webseite

Der "Melkus RS 1000" war der einzige echte Sportwagen der DDR. Entwickelt hat den "Ferrari des Ostens" der Dresdner Konstrukteur und Rennfahrer Heinz Melkus.

Redaktion edutags

Der Einsatz von Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) bedarf grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz. Mit der Broschüre „Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien“ hat das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die in den Umgang mit OER einführt und Fundstellen im Netz aufzeigt.

Tags der Webseite

Der Einsatz von Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) bedarf grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz. Mit der Broschüre „Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien“ hat das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die in den Umgang mit OER einführt und Fundstellen im Netz aufzeigt.