Direkt zum Inhalt

21 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Unterrichtsmaterialien
Tag : 
Biologie
Filter aufheben
Tags der Webseite

Unterrichtsmaterialien für das Fach Biologie in Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gegliedert nach dem Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg.

iblees

Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) bietet Unterrichtsmaterialien und Informationen zum Fach Biologie

Julien.Dietrich

Hier findet sich eine wilde Sammlung von Einstiegen, Ideen und Unterrichtsentwürfen für den Biologieunterricht, die zeigen, wie man ein Thema problemorientiert unterrichten könnte. Wer keine wilde Sammlung möchte, kann im thematisch sortierten Index nachsehen.Genaue Angaben zum Material stehen in den eckigen Klammern hinter dem Titel, eine Legende der Abkürzungen steht im Kasten rechts. Materialien, die nicht in einem problemorientierten Kontext eingebunden sind, besitzen die Kennzeichnung OP, zu ihnen gibt es dementsprechend nur ganz kurze Anmerkungen.

berg

Wie heißt die Zecke, die in unseren Regionen eine wichtige Rolle spielt?
Wieviele Stadien der Entwicklung gibt es?
Wo verbringt die Zecke den größten Teil ihres Lebens?
Wovon ernähren sich Zecken?

iblees

Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das Inhalte aus Mathematik, Biologie, Physik sowie Musik benötigt werden. Der Computer wird als Mess- und Auswertungsgerät und zur Darstellung der Ergebnisse eingesetzt. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Biß einer Zecke kann für den Menschen sehr gefährlich sein, da durch die kleinen Blutsauger Krankheiten wie Borreliose und Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) übertragen werden können. In dieser Unterrichtseinheit sollen SchülerInnen die Grundlagen der Biologie einer Zecke erarbeiten (Lebensraum, Entwicklungszyklus, Verhalten) und die durch einen Zeckenbiß übertragbaren Krankheiten kennen lernen (Erreger, Symptomatik). Sie sollen lernen, die Risiken einer Infektion einzuschätzen indem sie sich über Endemiegebiete informieren, richtiges Verhalten nach einem Stich üben und Schutzmöglichkeiten diskutieren. Material steht zum Downlaod zur Verfügung.