Im Mittelpunkt des Artikels stehen Unterrichtsbeispiele und -anregungen für das Thema Astronomie im Sachunterricht der Grundschule. Eingegangen wird u.a. auf die Verwendung eines Telluriums, Fragen nach der Sonne und ihrer Planeten, der Ekliptik mit den [ ... ]Im Mittelpunkt des Artikels stehen Unterrichtsbeispiele und -anregungen für das Thema Astronomie im Sachunterricht der Grundschule. Eingegangen wird u.a. auf die Verwendung eines Telluriums, Fragen nach der Sonne und ihrer Planeten, der Ekliptik mit den Tierkreissternbildern und dem Bau eines Planetariums. Anregungen für den Kunst- sowie dem Musikunterricht sind vorhanden, ebenso ein Arbeitsblatt als Kopiervorlage.
Lehrer-online: für alle Fächer gibt es Unterrichtsmaterialien.
Chemie: Unter Chemie -> Fachdidaktik -> Kompetenzbereich -> chemische Erkenntnisfindung -> Pse-Puzzel und viele weitere Materialien (z.B. Stationsarbeit Sauerstoff)
Unter Chemie -> Fachmedien -> Videos -> gibt es richtig coole Videos (viele jedoch zu kaufen)
Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für den Unterricht mit digitalen Medien in der Schule - kostenlos, praxisorientiert, lehrplanrelevant und direkt einsetzbar, inklusive Materialien für die Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise für Unterrichtsvorbereitung und Stundenplanung
Lehrer-online: für alle Fächer gibt es Unterrichtsmaterialien.
Chemie: Unter Chemie -> Fachdidaktik -> Kompetenzbereich -> chemische Erkenntnisfindung -> Pse-Puzzel und viele weitere Materialien (z.B. Stationsarbeit Sauerstoff)
Unter Chemie -> Fachmedien -> Videos -> gibt es richtig coole Videos (viele jedoch zu kaufen)
Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für den Unterricht mit digitalen Medien in der Schule - kostenlos, praxisorientiert, lehrplanrelevant und direkt einsetzbar, inklusive Materialien für die Schülerinnen und Schüler sowie Hinweise für Unterrichtsvorbereitung und Stundenplanung
Erlaubt einen praxisorientierten Einstieg in die Thematiken:
OER, CC, Urheberrecht und Arbeitsblattgestaltung mit tutory - Toll!
DREI Leitfäden
* für Lehrende
* für Dozenten
* für Studierende
ersetzt in Zukunft unsere Eigenproduktion weitgehend
Unser kostenloser Leitfaden informiert über offene Bildungsmaterialien im Unterricht und innerhalb von Schülerprojekten. Viele praktische Hinweise für LehrerInnen, Referendare und Dozierende.
Die von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blindenmission entwickelten Unterrichtsmaterialien beleuchten das Konzept Inklusion als natürliche Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus unterschiedlichen Perspektiven.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Gymnasium, berufliche Schule, Sekundarstufe II
Seit Anfang der neunziger Jahre spricht man von Globalisierung. Globalisierung erleben wir jeden Tag, in vielen Bereichen des Lebens. Aber was sind die konkreten Auswirkungen der Globalisierung? Bringt die Globalisierung Vorteile oder bereitet sie Sorgen? Und vor allem – für wen?
Diese Doppelstunde befasst sich zunächst mit der Definition und den Ursachen der Globalisierung, bevor sie sich intensiv mit den Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen und Konsumenten auseinandersetzt.
Werbung der Autoindustrie:
Material kann kostenlos bestellt werden.
Und noch mehr Werbung.
http://www.chemie-am-auto.de/
sieht brauchbar aus.
Viele Themen der Physik am Beispiel Auto behandelt. Texte und Arbeitsblätter downloadbar.