Direkt zum Inhalt

7 Treffer in Edutags

Filter 
Volltext : 
Unterrichtsmaterialien
Tags : 
Chemieunterricht
Material
Filter aufheben
iblees

Diese Unterrichtseinheit dient - neben der Vermittlung und Festigung austauschbarer fachlicher Inhalte - in erster Linie dazu, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit der Nutzung des Moleküldesignprogramms MoluCAD vertraut zu machen. Schülerinnen und Schüler erstellen einfache organische Moleküle sowie eine Animation zur nucleophilen Substitution, deren Veranschaulichungsgrad sie in der abschließenden Reflexionsphase auf den Prüfstand stellen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Erdatmosphäre setzt sich zu mehr als 99,9 Prozent aus den Gasen Stickstoff, Sauerstoff und Argon zusammen - Ozon kommt lediglich als Spurengas vor. Dennoch ist es von großer Bedeutung für das Leben und das Klima auf der Erde: Das Spurengas spielt nämlich eine zentrale Rolle als Weichensteller für physikalische Strahlungsprozesse, chemische Reaktionen und für die Dynamik der Luftmassen in der Erdatmosphäre. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Der Versuch - wenn möglich: der Schülerversuch - ist die `Königsdisziplin` des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Aber es gibt auch durchaus gelungene Beispiele für den integrativen Einsatz von `alten` und `neuen` Medien, die auch Experimentierfans nicht links liegen lassen sollten! Der Grundsatz vom Schülerversuch als wertvollstem Gut des naturwissenschaftlichen Unterrichts ist vielleicht der sehr ehrenwerte Grund für die Zurückhaltung vieler Kolleginnen und Kollegen beim Einsatz neuer Medien im Chemieunterricht. Im Internet finden sich jedoch einige - zudem auch noch kostenfreie - Materialien mit dem Prädikat `Besonders wertvoll`, die sich im Unterricht für eine Symbiose zwischen Praxis und Spiel mit der virtuellen Realität geradezu aufdrängen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Visualisierung der atomaren Dimension mithilfe der Rastertunnelmikroskopie beeindruckt Wissenschaftler und interessierte Laien gleichermaßen: Der Vorstoß in den Nanokosmos liefert spektakuläre Bilder einer geheimnisvoll geordneten Welt, die uns den Atem anhalten lassen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Virtuelle Experimente mit realitätsnahem Design, inhaltlich untermauert mit Erklärungsmodellen aus dem Teilchenbereich und überprüfbar durch einfache reale Versuche, machen auch weniger spektakuläre Aspekte der Chemie interessant - wie zum Beispiel die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg hat zu diesem Thema Unterrichtsmaterialien mit dem Qualitätsmerkmal `interaktiv` entwickelt und im Internet veröffentlicht. Der technisch und grafisch gut aufbereitete Stoff ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend eigenständige Erarbeitung der Inhalte. Alle Darstellungen sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. Ihre Funktionalität erschließt sich intuitiv. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Virtuelle Experimente mit realitätsnahem Design, inhaltlich untermauert mit Erklärungsmodellen aus dem Teilchenbereich und überprüfbar durch einfache reale Versuche, machen auch weniger spektakuläre Aspekte der Chemie interessant - wie zum Beispiel die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit. Die Chemie-Didaktik der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg hat zu diesem Thema Unterrichtsmaterialien mit dem Qualitätsmerkmal `interaktiv` entwickelt und im Internet veröffentlicht. Der technisch und grafisch gut aufbereitete Stoff ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine weitgehend eigenständige Erarbeitung der Inhalte. Alle Darstellungen sind übersichtlich und ansprechend gestaltet. Ihre Funktionalität erschließt sich intuitiv. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die unterrichtliche Behandlung der Wechselwirkungen zwischen Molekülteilchen - Dipolkräfte, H-Brücken, Van-der-Waals-Kräfte - soll wesentlich zum Verständnis physikalischer und chemischer Eigenschaften beitragen. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die unterrichtliche Behandlung der Wechselwirkungen zwischen Molekülteilchen - Dipolkräfte, H-Brücken, Van-der-Waals-Kräfte - soll wesentlich zum Verständnis physikalischer und chemischer Eingenschaften beitragen. Material steht zum Download zur Verfügung.

Redaktion edutags

Luft-ein Gemisch aus Gasen Link-Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16585

Redaktion edutags

Internetrecherche: Unser Planet am Scheideweg Link- Korrektur:

Der Link hat sich geändert. Informationen zum Thema gibt es hier:
http://www.edutags.de/node/16581

iblees

Der hier vorgestellte Ansatz ist als Lernzirkel konzipiert, in dem Schülerinnen und Schüler die einzelnen Bestandteile der Luft eigenständig untersuchen. Der Lernzirkel ist ein Mix aus `Low-cost`-Experimenten und den hervorragenden Videos von Thomas Seilnacht, die im Internet zum größten Teil kostenfrei zur Verfügung stehen. Das Thema `Luft - ein Gemisch aus Gasen` lässt sich in der Sekundarstufe I in verschiedenen Zusammenhängen erarbeiten, die von Richtlinien und Rahmenplänen gefordert werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit den obligatorischen Inhalten `Chemische Reaktion`, `Stofftrennung` oder `Oxidation`. Die vorgestellte Unterrichtseinheit ist im Unterricht in die Thematik `Luft und Verbrennung` eingebettet worden, die sich stark an den Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Material steht zum Download zur Verfügung.

Mehr Kommentare laden