Direkt zum Inhalt

167 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Astronomie
Filter aufheben
iblees

Präsentiert werden Bilder (darunter auch Satellitenbilder), Videos und 3D-Animationen rund um die Themen Weltall, Raumfahrt und Sonnensystem. Den Materialien beigefügt ist eine Beschreibung in englischer Sprache, die Bilder sind verfügbar in unterschiedlicher Größe und Auflösung.

iblees

Zwei Jahre lang waren die Kollektoren der Raumsonde Genesis ausgeklappt, um Teilchen des Sonnenwindes zu sammeln. Am 8.September soll ein Hubschrauberpilot die wertvolle Fracht in der Luft auffangen. Das Auffangmanöver kann live im Internet verfolgt werden. Unter ´´education´´ findet man auf der Website verschiedene Module und Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die sich auf die Genesis-Mission beziehen.

iblees

Die Kindersuchmaschine ´´Blinde Kuh´´ hat Informationen zu der Sonne und ihren Planeten, sowie zu Asteroiden, Meteoriten und den Kometen zusammengestellt.

iblees

Private Homepage zu Astronomie auf der dieser
Vortrag über den Saturn abgelegt ist. Der Vortrag basiert auf den Erkenntnissen der Cassini-Sonde und beinhaltet Hinweise zu drei Experimenten. Der Vortrag richtet sich primär an die Klassenstufen 2 bis 6, kann aber bei leichter Modifikation (Wortwahl) auch in höheren Stufen oder als Einführung für Erwachsene eingesetzt werden.

iblees

Am 8. Juni 2004 wandert die Venus über die Sonnenscheibe. Eine einmalige Gelegenheit zur Beobachtung dieser `Sonnenfinsternis` der besonderen Art, denn der nächste vollständig in Mitteleuropa sichtbare Venustransit wird bis zum Jahr 2247 auf sich warten lassen. Im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtseinheit steht natürlich die Beobachtung des Ereignisses mit eigenen Augen. Die kostenlose Software XEphem ermöglicht eine sinnvolle Vor- und Nachbereitung des Spektakels oder vergleichbarer Konstellationen, wie zum Beispiel der `häufiger` auftretenden Merkurtransite. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Die Grundschulinformation Raumfahrt ´´Die Reporterbande entdeckt Sonne, Mond und Sterne´´ und ´´Die Reporterbande entdeckt das Weltall´´ wurde im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. entwickelt. Sie wurde für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. bzw. der 3. und 4. Klasse konzipiert. Die beiden Unterrichtsunterlagen bestehen aus mehreren Kapiteln mit Informationen, Comics, Spielen, Versuchen, Quiz und Songs. Darüber hinaus bieten sie Hintergrundinformationen für Lehrer und eine CD-ROM mit den PDFs und den Songs der Reporterbande. Alle Kapitel können als PDF-Dokumente kostenfrei heruntergeladen werden. Die Verwendung ist ausschließlich für Lehrzwecke gestattet.

iblees

Die Geschwindigkeit von Sternen im Weltall und winzig kleinen Blutkörperchen in den Adern werden nach demselben physikalischen Prinzip gemessen - dem Dopplereffekt. Benannt nach seinem Entdecker, dem österreichischen Mathematiker und Physiker Christian Andreas Doppler. Das Dopplerprinzip ist die Grundlage für viele Anwendungen in der Luftfahrt, der Medizin, der Astronomie und der Medizin. Erklärt wird auf der Website z.B. die Wirkungsweise von Radar und Echolot.

iblees

Themenschwerpunkt Astronomie, Aufbau des Sonnensystems, Apollo Missionen, Nasa Spaceshuttel Programm, Informationen zu Supernova, Planetarische Nebel, Urknall, entstehung des Universums, Tierkreiszeichen.

iblees

Im German Astronomical Directory (GAD) findet man alle astronomischen Vereine, Schul- und Volkssternwarten, Planetarien und astronomische Forschungseinrichtungen sowie viele private Sternwarten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Zusätzlich gibt es Übersichten zu astronomischen Zeitschriften und bekannten Fernrohren.

iblees

Ansichten des Sonnensystems bietet ein lebendiges Multimedia-Abenteuer, das die ganze Pracht der Sonne, der Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden und mehr nahebringen soll. Informationen zur Geschichte der Erkundung des Weltraums, der Antriebstechnik, der ersten Astronauten, Raumfahrtmissionen und Raumfahrzeuge sind in einem Archiv mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, Bildern und Filmen verfügbar. Ansichten des Sonnensystems bietet sowohl fortgeschrittene Entdeckung wie auch Infotainment zum Sonnensystem und darüber hinaus.