Direkt zum Inhalt

114 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Medienpädagogik
Filter aufheben
paulickch

Smartphone:

Insgesamt sehr gut und verständlich gemachter Film. Das Thema Nachhaltigkeit kommt ein wenig zu kurz. Beispiel: Fairphone

Learnline

Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte Reihe nachgeht.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Mehr Kommentare laden
lotharpalm

Gute Hintergrundinfos:

Achtung pdf-Download

Learnline

Das Internet hat sich seinen Platz in der Schule erobert. Es wird zur Recherche für Hausaufgaben, Referate oder Aufsätze eingesetzt. Wie und wo können Schüler in das World Wide Web einsteigen, um schnell und vor allem sicher ans Ziel zu gelangen? In kompakter Form gibt der Rechercheratgeber dazu wertvolle Tipps sowie geeignete Adressen an die Hand.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

lotharpalm

Gute Unterichtsnachbereitung:

...Internetzugang vorausgesetzt!

lotharpalm

Für die schnelle Überprüfung....:

....PC notwendig (mit Internetzugang)

Learnline

In diesem Quiz setzen sich Schüler mit Fragestellungen des Urheberrechts auseinander.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Mehr Kommentare laden
bildungbb

Bildung - Innovation - Medien - Praxis
in Oberöstereich (sehr interessant auch darüber hinaus)

lotharpalm

Klasse!:

Elternabende, Schülerprojekte, Lehrerkonferenzen.....gute Infos zur Weitergabe!

Learnline

Nicht jeder Online-Nutzer ist sich darüber im Klaren, was alles im Netz erlaubt ist und was nicht. Jeder ist aber dazu verpflichtet, sich über die rechtlichen Grundlagen zu informieren. Die Broschüre versorgt die Internet-Nutzer mit den wichtigsten Informationen über Haftungsrisiken.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

Learnline

Das Rahmenmedienkonzept für die Sekundarstufe I der Stadt Duisburg gibt Schulen, Schulaufsicht und Schulträger sowie allen Bildungspartnern eine Hilfe für die Anfertigung des schulinternen Medienkonzeptes, dem Rahmen in dem Ausstattung stattfinden soll oder welche Fortbildungsschwerpunkte in der Kommune Duisburg im Bereich der Medien gesetzt werden. Es ist ganzheitlich, so dass Printmedien ebenso wie audiovisuelle Medien als auch IT-Medien Berücksichtigung finden. Mit einem Kompetenzraster auf der Grundlage der bestehenden Lehrpläne wird der curriculare Anknüpfungspunkt von Medien und Fächern aufgezeigt.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/&quot; target="_blank">learn:line</a>

henry.freye

- Flexibilisierung der Unterrichtsorganisation
- Erweiterung des Förderangebots
- Entwicklung verschiedener Feedbackformen und Feedbackstrategien
- Erprobung digitaler, auch asynchroner Leistungserhebungen

henry.freye

Die "digitale Gesellschaft" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung für 2014 zum Thema des Wissenschaftsjahres erklärt. Darüber spricht Thomas Prinzler (Inforadio vom rbb) mit Oliver Günther, er ist Präsident der Gesellschaft für Informatik und Präsident der Universität Potsdam.