Eine der beiden Hypothesen, die bei einem Signifikanztest einander gegenüberstehen, ist die Nullhypothese, die andere die Gegenhypothese. Welche der beiden Hypothesen die Nullhypothese ist und welche die Gegenhypothese, hängt von der in der Aufgabenstellung gegebenen Ausgangssituation ...
Die Potenzgesetze zeigen wie sich Potenzen verhalten, wenn man sie z. B. mit Multiplikation vermischt oder sie mehrmals hintereinander angewendet werden.1. ; ;a^x cdot a^y=a^{x+y}2. , , frac{a^x}{a^y}=a^{x-y}3. ; ;a^x cdot b^x= left(a cdot b right)^x4. frac{a^x}{b^x}= left( frac ...
Das Potenzieren ist eine verkürzte Schreibweise für das mehrmalige Multiplizieren einer Zahl mit sich selbst. Man schreibt bespielsweise 2 cdot2 cdot2 als 2^3. Die Potenz beschreibt also, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert wird.Basis und Exponent Die Zahl, welche mit ...
Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet. Diese Zufallsvariable lässt nur zwei mögliche Ereignisse (z.B. "ja - nein", "infiziert - nicht ...
Die Entscheidungsregel eines Hypothesentests besagt, bei welchen Trefferzahlen in der Stichprobe welche der beiden Hypothesen angenommen werden soll.Der Annahmebereich einer Hypothese H sind diejenigen Trefferzahlen zwischen 0 und n, bei denen die Richtigkeit einer Hypothese H angenommen ...
Unter Computerspielsucht versteht man den zwanghaften Drang, sich regelmäßig und exzessiv mit Computerspielen zu befassen.Das umfasst sowohl Spiele an PC und Spielkonsolen, als auch auf Handys, Gameboys, Tablets und anderen Handheldformaten.Merkmale der Computerspielsucht: Ein Großteil der ...
Unter Internetabhängigkeit versteht man den zwanghaften Drang, sich regelmäßig und exzessiv mit dem Internet zu befassen. Internetabhängigkeit zählt zu den stoffungebundenen Abhängigkeiten. Üblicherweise wird zwischen Onlinespielsucht, Onlinesexsucht und Onlinekommunikationssucht ...
Der Body Mass Index (Deutsch: Körper-Masse-Maßzahl) ist das Verhältnis von Körpermasse und Körpergewicht. Anhand des BMI kann abgeleitet werden, ob ein Mensch übergewichtig, untergewichtig oder normalgewichtig ist.Berechnung des BMI Es wird das Körpergewicht (in Kilogramm) durch die ...
Unter nichtstofflicher Abhängigkeit versteht man den zwanghaften und regelmäßigen Drang, eine bestimmte Aktivität auszuüben. Die medizinische Bezeichnung ist "Substanzungebundene Abhängigkeit".Von welchen Verhaltensweisen kann man abhängig werden? Nicht stoffgebunden Abhängige können ...
Um bei einem Hypothesentest zu einer Entscheidung darüber zu gelangen, welche der beiden Hypothesen angenommen und welche verworfen werden soll, konzipiert man die Durchführung eine Stichprobe: D.h. das betreffende Zufallsexperiment wird n-mal voneinander unabhängig durchgeführt. ...