Direkt zum Inhalt

1396 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Serlo
Filter aufheben
Serlo

Eine Laplace-Münze mit den Seiten Kopf und Zahl wird dreimal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse:

P(E)="Es fällt genau zweimal Zahl"
P(E)="Es fällt mindestens zweimal Zahl"
P(E)="Es fällt höchstens zweimal  Zahl"

Serlo

Eine Laplace-Münze mit den Seiten Kopf und Zahl wird zweimal geworfen. Berechne die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse:

P(E)="Es fällt genau einmal Kopf"
P(E)="Es fällt mindestens einmal Kopf"
P(E)="Es fällt höchstens einmal Kopf"

Serlo

In einer Gruppe sind 5 Franzosen, 6 Spanier und 10 Schweizer. Zwei Personen werden zufällig ausgelost. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau ein Schweizer ausgelost wird?

Serlo

Eine 1-Euro-Münze, von der wir annehmen, dass sie eine L-Münze ist, wird 3mal geworfen. Liegt die Eins oben, so werten wir den Wurf als 1, andernfalls als 0. a) Zeichne einen Baum zu diesem Experiment. b) Ein mögliches Ergebnis ist 100; ihm ordnen wir die Summe 1+0+0 =1 zu. Welche ...

Serlo

Beim Werfen von zwei Würfeln werden folgende Ereignisse definiert: A: ="Die Augensumme ist gerade" B: ="Der erste Würfel zeigt eine gerade Augenzahl" Für die Wahrscheinlichkeiten gilt: P(A) = P(B) = 0,5; P(A cap B) = 0,25. Berechne die Wahrscheinlichkeiten von             ...

Serlo

Drücke die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis E:= "Entweder A oder B" durch die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse A,B und A %%\cap%% B aus.

Serlo

Ein Affe sitzt vor einem Laptop, dessen Tastatur nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets enthält. Er schlägt wahllos 10mal auf eine Taste. Mit welcher Wahrscheinlichkeit tippt er das Wort MATHEMATIK?

Serlo

Zeichne den Baum für den dreifachen Münzenwurf Wappen(W) und Zahl(Z) und bestimme damit die Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Serlo

Gegeben ist die Gleichung der Geraden   g: ;y=-x+3    und die Gleichung der ganzrationalen Funktion   f: ;y=0,5x^3-3x^2+4,5x . Berechne die Schnittpunkte von G_f und G_g . Errate dazu eine Lösung der Schnittgleichung und berechne die weiteren Lösungen mit Hilfe der ...

Serlo

In der Serlo-Schule benutzen 81 der Jugendlichen der Altersklasse 12-18 Jahren Serlo, um sich auf ihre Mathearbeiten vorzubereiten. 42 der Schüler sind Serlo-Nutzer und zwischen 15 und 18 Jahren und versuchen im Zuge ihrerer Tutorenarbeit 11 der Schüler im Alter von 12-14 Jahren, die keine ...