Ein Winkel ist die Neigung, mit der zwei Geraden oder Ebenen aufeinandertreffen. Der Schnitt- bzw. Berührpunkt der beiden Geraden oder Ebenen heißt Scheitelpunkt S, die Geraden selbst Schenkel des Winkels.Winkel mit Schenkel und ScheitelpunktBezeichnung von WinkelnAls Winkel ...
Das Kommutativgesetz der Addition und Multiplikation besagt, dass in Summen und Produkten die Reihenfolge der Summanden bzw. der Faktoren keinen Einfluss auf das Ergebnis hat. Man kann diese also beliebig vertauschen, ohne das Ergebnis zu ändern. Formeln Addition a + b = b + ...
Das Distributivgesetz oder "Verteilungsgesetz" lautet: mathrm a cdot left( mathrm b+ mathrm c right)= mathrm a cdot mathrm b+ mathrm a cdot mathrm c bzw. mathrm a cdot left( mathrm b- mathrm c right)= mathrm a cdot mathrm b- mathrm a cdot mathrm cDownload original Geogebra ...
Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen. Eine Klammer um eine Summe oder ein Produkt bedeutet, dass dieses zuerst berechnet wird und erst dann mit dem Ergebnis addiert oder ...
Ein Wendepunkt P left(x_P mid f(x_P) right) ist ein Punkt auf einem Funktionsgraphen, an dem sich die Krümmungsrichtung des Graphen ändert. Ist die Tangente durch diesen Punkt horizontal, so nennen wir ihn einen Terrassen- oder Sattelpunkt. Anmerkung: In diesem Artikel wird f als ...
Meist interessiert man sich für die Krümmung bestimmter Abschnitte des Graphen. Dazu betrachtet man die zweite Ableitung: f^{ prime prime}(x)0 Rightarrow f linksgekrümmt f^{ prime prime}(x)<0 Rightarrow f rechtsgekrümmt Siehe hier zur Berechnung der ...
Die Multiplikation, ist eine der vier Grundrechenarten. In der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "mal nehmen" für die Multiplikation von zwei oder mehr Zahlen. Die Elemente einer Multiplikation heißen Faktoren, das Ergebnis heißt Produkt. text{1. Faktor} cdot text{2. ...
Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "a geteilt durch b" für die Division von zwei Zahlen. Begriffe Die Elemente der Division sind der Dividend und der Divisor, das Ergebnis bezeichnet man als ...
Das bestimmte Integral liefert einen Zahlenwert, der die orientierte Fläche zwischen einem Graphen und der x-Achse in einem bestimmten Intervall angibt. Orientiert bedeutet, dass Flächen oberhalb der x-Achse positiv gewertet werden und Flächen unterhalb der x-Achse negativ. Das ...
Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht. Mathematisch ist das Kreuzprodukt zweier Vektoren vec a= begin{pmatrix}a_1 a_2 a_3 end{pmatrix} und vec ...