Schauspieler und Zeitzeugen lesen Dokumente über die Judenverfolgung in NS-Deutschland. Ein Projekt des Bayerischen Rundfunks.
Damals wie heute sind Menschen auf der Flucht...Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung im März 1938 flohen Zehntausende aus Österreich vor der Gewalt auf den Straßen und den Verfolgungen der Behörden. Doch ein Land nach dem anderen schloss seine Grenzen für die jüdischen Flüchtlinge...
Familienchronik der jüdischen Familie Chotzen
Geschmacklos in Minneapolis: Im "Gasthof zur Gemütlichkeit" feiern einmal im Jahr Männer in Nazi-Montur eine "Weltkriegs-Party". Bürger der Stadt entschieden sich zu einem bemerkenswerten Protest gegen das Treiben: Sie verkleideten sich als Juden.