Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutagsPublié le 04/05/2018 par Marcello StollNachbereitende Materialien zum Webinar: Freie Bildungsmaterialien teilen, finden und nutzen: OER und edutags– Lehr- und Lernmaterialien austauschen und für den eigenen Bedarf anpassen, kombinieren und verändern– stärkere Differenzierung der Materialien auf die individuellen Lernprozesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hin durch Digitale Technologien– Open educational resources (OER): Wiederverwendung und Weiterverarbeitung der Materialien explizit erlaubt und erwünscht– Offene Lizenzierungen: neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Lehrenden und neue interaktive Lehr- und Lernformate– Veränderung der Lehrerrolle: von WissensvermittlerInnen und zu LernbegleiterInnen– Veränderung der Schülerrolle: aktive GestalterInnen ihres individuellen Lernprozesses.– Sensibilisierung und Qualifizierung für die Potenziale digitalisierter offener Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER)– Ermöglichung innovativer Lehr- und Lernszenarien für das Lernen in einer digitalisierten WeltReferentinnen: Petra Danielczyk
Open Educational Resources (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten
Qualifizierungsworkshop Modul 3
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenstellen und bearbeiten Qualifizierungsworkshop Modul 3
Open Educational Resources (OER) Die Qualität von offenen Lehr- und Lernmaterialien prüfen und sicherstellen Qualifizierungsworkshop Modul 4
Open Educational Resources (OER)
Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden
Qualifizierungsworkshop Modul 1
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden Qualifizierungsworkshop Modul 1
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssicher verwenden Qualifizierungsworkshop Modul 1