Lernplattform mit Aufgaben zum Training des räumlichen Vorstellungsvermögens bei Kindern - Aufgaben mit Würfeln, Würfelbauwerken und Origamifaltanleitungen
Alpha alpha A Beta beta B Gamma gamma Gamma Delta delta Delta Epsilon epsilon E Zeta zeta Z Eta eta H Theta theta Theta Iota iota I Kappa kappa K Lambda ...
Sich orientieren in Eckenhausen Stadtpläne bieten eine gute Grundlage für reichhaltige Lernumgebungen zur Förderung der räumlichen Orientierung. Insbesondere das Beschreiben und das Finden von Wegen sprechen dabei sowohl inhalts- als auch prozessbezogene Kompetenzen. Zudem bieten sie einen nahen Alltagsbezug und eine Vielzahl an verschiedenen Aufgabenstellungen, die auf
Zentrale Unterrichtsziele Das Kind ist in der Lage, ... Daten zu erheben. Daten zu strukturieren. Daten übersichtlich darzustellen (z. B. in Diagrammen und Tabellen). Zentrale Unterrichtsinhalte unterschiedliche Möglichkeiten zum Sammeln und Darstellen von Daten kennenlernen (z. B. Fragebogen, Online-Umfrage) verschiedene Darstellungsformen von Daten miteinander vergleichen
Mit Hilfe des ProPriMa-Materialfinders können Sie gezielt nach konkreten Inhalten des Mathematikunterrichts suchen, um so innerhalb unserer Projekt-Websites die entsprechenden Angebote rund um das Thema herauszufiltern. Die Materialien stellen ein bereicherndes Ergänzungsangebot dar und sind kein Ersatz für ein gutes Schulbuch. Jeder Eintrag in der Liste hat eine interne
Basisinformationen Die Darstellung und Interpretation von Daten in verschiedensten Formen von Diagrammen hat eine große Relevanz. Neben anderen Unterrichtsfächern, wie dem Sachunterricht, werden Diagramme auch im Alltag, beispielsweise in Zeitungen zur Visualisierung von Umfrageergebnissen, verwendet. Methoden der Datenerhebung Durch die eigene Erhebung von Daten können das
Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Dieser Artikel erklärt an Beispielen, wie man diese Funktionen berechnen kann, was Gegenkathete, Hypotenuse und Ankathete sind und welche Rechenregeln es gibt.Definition Sinus, Cosinus und ...
Mathematik ist viel mehr als nur Rechnen. Mathematik ist entdecken, forschen, kombinieren, vermuten, überprüfen, verwerfen, nicht aufgeben, querdenken und dann: Heureka – ich hab’s gefunden! PlayMath! ist ein IdeenSet, in welchem auch Schnellrechnende, Gelangweilte, Vielrechnende, Träumende, Philosophierende, Denkende und Überfliegende auf ihre Rechnung kommen sollen. Mit PlayMath! entdecken Lernende Mathematik spielerisch und mit Spass.
Mathi