"Was sich die da in Brüssel immer ausdenken!" Vor der Europawahl schimpfen EU-Kritiker gerne über den Regulierungsdrang in Brüssel. Tatsächlich ist vieles aus den Amtsstuben der Kommission Irrsinn. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit.
Diese Ausgabe von “Politik und Unterricht” bietet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die Gestaltung ihres Alltags durch die Beschlüsse der EU und die Veränderungen in den EU-Staaten durch den Vertrag von Lissabon. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Frage nach Sinn, Zweck und Wert europäischer Zusammenarbeit und bekommen einen Ausblick auf die Zukunft Europas und die zu bewältigenden Schwierigkeiten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
- 1
- 2
Während die Vision einer europäischen Armee immer wieder debattiert wird, entsteht sie bereits. Die Militärkooperationen in der EU waren nie so ausgeprägt wie jetzt.