Dossier der BpB zu Europawahl 2014: "Die Europawahlen gelten als Nebenwahl – eine Erklärung dafür, dass das Interesse und die Wahlbeteiligung bislang mäßig waren. Im Wahlkampf steht deshalb im Vordergrund, die Wähler überhaupt zur Stimmabgabe zu motivieren. Die neuen Rechte des Europaparlaments bringen nun das lange vermisste Spannungsmoment."
"Im Folgenden haben wir die Angebote der Zentralen für politische Bildung zu diesem Themenbereich zusammengestellt. Außerdem finden Sie weiterführende Links, Dossiers und Unterrichtsmaterialien zum Thema."
Unterschiedliche Statements und Kommentare
Animation zum Vertrag von Lissabon, mit deutscher Sprache und in einzelnen Sequenzen.
- 1
- 2
Diese Ausgabe von “Politik und Unterricht” bietet eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit Europa und der Europäischen Union. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die Gestaltung ihres Alltags durch die Beschlüsse der EU und die Veränderungen in den EU-Staaten durch den Vertrag von Lissabon. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Frage nach Sinn, Zweck und Wert europäischer Zusammenarbeit und bekommen einen Ausblick auf die Zukunft Europas und die zu bewältigenden Schwierigkeiten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>