In seinem Beitrag "Schule und Web 2.0 – Wie Social Media die schulische
Kommunikation durcheinanderwirbelt", veröffentlicht über das Buch "Öffentlichkeitsarbeit macht Schule" betrachtet Jöran Muuß-Merholz die kritische Seite von Social-Media-Praktiken in Schulen.
Wie funktioniert eine Suchmaschine? Die Simulationssoftware gibt Den Blick hinter die Kulissen frei.
Multiuser Game, das im Rahmen eines EU-Projekts zusammen mit Jugendlichen entwickelt worden ist.
Die gezielte Recherche im Internet ist ein wichtiges Element der Medienkompetenz. Durch den Einsatz von Operatoren in Suchmaschinen wird in den meisten Fällen die Suche vereinfacht.
unter CC BY SA 3.0