Direkt zum Inhalt

30 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Auge
Filter aufheben
mssfldt

Die Seite zeigt Schritt-für-Schritt auf, wie das Bild eines realistsichen Auges digital am PC mit Hilfe des Programms Adobe Photoshop gemalt wurde. Eine Zeitraffer-Video zeigt in 3 Minuten, wie das Bild entsteht.

mssfldt

Die Seite beschriebt den Aufbau des Auges bzw. die Funktionsweise der einzelnen Bestandteile klar und einfach. Viele Grafiken veranschaulichen, worum es geht.
Die Seite bietet einige Vorlagen als Material für den Unterricht zum Benennen und Ausmalen der Bestandteile des Auges.

mssfldt

In der Schule bleibt eine Rot-Grün-Farbschwäche oft unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern führen, insbesondere im Kunstunterricht, denn immerhin sind statistisch gesehen 9% aller Jungen von einer Rot-Grün-Schwäche betroffen.

Im Artikel wird eine Konzeption für ein Unterrichtsthema für das Fach Kunst vorgestellt. Titel: "Konzipiere und male einen Rot-Grün-Farbsehtest". Die Ergebnisse laden zur Diskussion über das Sehen von Kunst ein und bieten Spielraum für die Reflexion über die Differenz zwischen „Kunstbildern“ und „Trivialbildern“.

Eine parallele Bearbeitung im Fach Biologie über die visuelle Wahrnehmung ist möglich.

Schnee

Farbabbildung

Self made ophtalmogram of the retina of the right eye. It shows the optic disc as a bright area on the right (nasal side) where blood vessels converge. The spot to the left (temporal side) of the centre is the macula. The grey, more diffuse spot in the centre is a shadow artifact.

(CC BY-Ske. SA 3.0
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

berg

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in Form der WebQuest-Methode mit dem Sinnesorgan Auge. In fünf Einzel-WebQuests erwerben sie Kenntnisse über Bau und Funktion sowie Leistungen und Grenzen des menschlichen Auges.

iblees

Wie gut sieht eigentlich eine Ameise? Das Programm `Wer sieht was?` rechnet optische Eindrücke zu Bildern um, die die Welt so zeigen, wie sie die Augen von Ameise, Biene oder Katze abbilden.

iblees

Online Biologiekurs für die gymnasiale Oberstufe mit umfangreichen Trainingsmöglichkeiten: Glossare, automatische Tests, Kreuzworträtsel, Stichwortlisten, Übungsfragen, ca. 2000 Links und allen wichtigen Biomolekülen in 3D

iblees

Das Projekt ´´vCell. die virtuelle Zelle´´ der Max-Planck-Gesellschaft entführt in die Welt der kleinsten Einheit unseres Körpers. Interaktiv und spielerisch kann der Besucher unter www.vCell.de erleben, was dem Auge sonst verborgen bleibt. Dort wird das aktuelle Wissen über die Mikrowelt der Zelle mit anschaulichen Texten, Grafiken, Animationen, Video- und Audio-Beispielen in vielfältiger Form präsentiert. Die Inhalte werden laufend erweitert und aktualisiert. Online-Games, Gewinnspiele und ein Quiz runden das Angebot ab.