Direkt zum Inhalt

351 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Gymnasium
Filter aufheben
iblees

Ein Computer mit einer Soundkarte macht es möglich, die Messung von Fallzeiten für Strecken von einigen Dezimetern auch als Hausaufgabe durchzuführen. Zur Vorbereitung sind lediglich einige einfache Bastelarbeiten notwendig: Es muß ein Kabel gelötet und eine Wäscheklammer präpariert werden. John Frederic Schommer, Wolfgang Kabuß, LK Physik 12, Gymnasium Korschenbroich

iblees

Mit Hilfe einer Fallschnur kann man demonstrieren, daß das Fallgesetz ein quadratisches Zeitverhalten besitzt. Kai Bolte, Roberto Klink, Dennis Pannhausen , Gymnasium Korschenbroich

iblees

Diese Seiten bieten Informationen zur Schulphysik, insbesondere Arbeitsblätter für Lernzirkel, Schülerübungen und Praktika, die mit den üblichen Geräten und Materialien durchgeführt werden koennen. Alle Arbeitsblätter können als Zip-Files heruntergeladen werden.

Die Beschreibungen der Photovoltaikanlage und der Wettersatellitenanlage am Gymnasium Geretsried runden das Angebot ab.

iblees

Auf den Seiten ist zusammenfassend die Arbeit der AG SOLAR dargestellt, die am Gymnasium Geretsried eine Photovoltaik-Anlage aufgebaut hat und betreut.
Beschrieben wird der Aufbau der Solarstromanlage, zur Photovoltaik gibt es Informationen und Schülerübungen.

iblees

Auf den Seiten sind im Wesentlichen zusammenfassend die Ergebnisse einer Arbeitsgemeinschaft dargestellt, die sich am Gymnasium Geretsried mit Wettersatellitenbild-Auswertung befasst hat. Die Fakten sind gründlich recherchiert, für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Bei der quanititativen Auswertung von METEOSAT-Aufnahmen werden Daten von METEOSAT-4 verwendet, weil von diesem Satelliten auch diejenigen Bilder stammen, die zur Auswertungssoftware MWORK zur Verfügung gestellt werden. Die ´´Aufgabe zum METEOSAT-Abtastverfahren´´ ist als Anwendungsbeispiel für Winkelfunktionen und Winkelsätze geeignet. Die quantitative Behandlung des Themas ´´Wolkengeschwindigkeiten´´ bietet sich als praxisorientiertes Beispiel fuer die sphärische Trigonometrie im Mathematikunterricht an.

iblees

Schüler des Leistungskurses Physik am Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen stellen die Daten der Photovoltaikanlage der Schule online zur Verfügung. Außerdem gibt es Informationen zu Solartechnik, Sonnenstrahlung, Strahlungsintensität, indirekter Nutzung, direkter Nutzung, Sonnenkollektoren, Solarturmkraftwerken und Photoelektrik.

iblees

Die Datei liefert einen Einblick in das Mathematikprogramm Funktion, das Routinen zu fast allen Bereichen des Mathematikunterrichts von der Hauptschule bis zum Gymnasium bzw. Studium beinhaltet. Schwerpunkte des Programmes sind: Kurvendiskussion, Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Berechnen von Dreiecken, Rechnen mit Variablen, Zeichnen von Funktionen. Es werden verschieden Bereiche vorgestellt, Grafiken sind abrufbar. Es besteht eine Dowmloadmöglichkeit.

iblees

Links für Lehrer und Schüler, Mathematik-Wettbewerbe und die vorgesehenen Themen im Mathematik-Unterricht für die Klassen 5 bis 13 am Peter-Petersen-Gymnasium in Mannheim.

matheass

Neue Version 8.2:

Die neue Version von MatheAss läuft jetzt auch unter 64 Bit Windows 7 bzw. Vista. Außerdem kann die neue erweiterte Hilfe-Datei wieder kontextsensitiv direkt aus dem Programm aufgerufen werden. Was sonst noch geändert wurde, sehen Sie unter http://www.matheass.de/neu

iblees

MatheAss steht für Mathematik-Assistent und beschreibt damit ziemlich genau das, was das Programm sein will. Zielgruppen sind in erster Linie Schüler und Lehrer am Gymnasium aber auch alle, die sonst mit Mathematik zu tun haben. Das Programm löst die meisten Aufgaben aus den Bereichen : Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik, Lineare Algebra. Das Programm ist Shareware - erst testen, dann zahlen.

iblees

Die gesamte Schulmathematik für Realschüler und Gymnasiasten ab ca. 7. Klasse bis zur Mittleren Reife und zum Abitur: Grundlagen, Arithmetik, Mengenlehre, Algebra, Analysis, Geometrie der Ebene und des Raumes, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Differential- und Integralrechnung. Viele hilfreiche Funktionen wie Berechnungen, Formelsammlungen, Glossar, Animationen, Testaufgaben usw...Die Seite bietet eine Demoversion zum Download.