Direkt zum Inhalt

9 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Fall
Filter aufheben
iblees

Im Rahmen der Erarbeitung des Einflusses von Reibung auf Bewegungen untersuchen die Schülerinnen und Schüler einen Höhensprung-Rekordversuch und erstellen entsprechende Simulationen mit Excel oder Powersim. Das ungewöhnliche `Fallbeispiel` sorgt dabei für eine hohe Motivation. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit wird der Sprung mit geeigneten Werkzeugen wie Excel oder der kostenfreien Software Powersim simuliert. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

LEIFI-Physik beinhaltet nahzu alle Themen des Physikunterrichts an Gymnasien. Zu jedem Thema gibt es eine Seite mit Grundwissen und Standardbeispielen. Es folgen weitere Aufgaben (mit Lösungen) zum Selbstrechnen, Versuche sowie Ausblicke auf Anwendungen bzw. weiterführende Fragestellungen. Der Bereich Mechanik beinhaltet u.a.: Kräfte, Kraftwandler, Arbeit&Leistung, Auftrieb, Reibung, Newtonsche Gesetze und Gravitation.

iblees

Simulations- und Animationsprogramme zu den Themen: Kernzerfall (105 KB), Freier Fall (114 KB), Wechselstromkreis (127 KB), Elektrischer Stromkreis (117 KB), Thomsonsche Schwingungsgleichung (104 KB) u.a.

iblees

Ein Computer mit einer Soundkarte macht es möglich, die Messung von Fallzeiten für Strecken von einigen Dezimetern auch als Hausaufgabe durchzuführen. Zur Vorbereitung sind lediglich einige einfache Bastelarbeiten notwendig: Es muß ein Kabel gelötet und eine Wäscheklammer präpariert werden. John Frederic Schommer, Wolfgang Kabuß, LK Physik 12, Gymnasium Korschenbroich

iblees

Mit Hilfe einer Fallschnur kann man demonstrieren, daß das Fallgesetz ein quadratisches Zeitverhalten besitzt. Kai Bolte, Roberto Klink, Dennis Pannhausen , Gymnasium Korschenbroich

iblees

Physiksoftware zu verschiedenen Themen für den direkten Einsatz im Unterricht:
Wechselstromkreis, Kernzerfall, Freier Fall, Halbleiterdiode,
Elektrischer Stromkreis und Thomsonsche Schwingungsgleichung

iblees

Die Geokiste ist ein leicht verständliches Computerprogramm für die Grund- und Förderschule, mit dem Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll geometrische Figuren, Muster oder Modelle am Computer gestalten können. Dieses Beispiel zeigt eine von vielen Einsatzmöglichkeiten der Software im Unterricht. Im vorliegenden Fall wurde das Programm in einer dritten Grundschulklasse im Rahmen der Einführung in den Themenbereich Symmetrie eingesetzt. Im Vordergrund der Unterrichtssequenzen steht der Konstruktionstyp `Figuren auf Kästchengitter zeichnen`. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

Diese Unterrichtsreihe zeigt, wie mithilfe des Computer-Algebra-Systems (CAS) Derive Schülerinnen und Schüler die Begriffe und Sachverhalte der Differenzialrechnung erlernen und ein anwendungsbezogenes Verständnis entwickeln können. Die Reihe orientiert sich an dem Konzept des aktiven und selbstständigen Lernens. Das CAS leistet dabei einen enormen Beitrag. Das Thema Differenzialrechnung begegnet den Schülerinnen und Schülern erstmals in der Sekundarstufe II. In Nordrhein-Westfalen wird es zum Beispiel in der Jahrgangsstufe 11/2 eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt verfügen die Schülerinnen und Schüler im günstigsten Fall über ein sehr geringes Vorwissen. Eine sorgfältige und gelungene Einführung der Differenzialrechnung ist von besonderer Bedeutung, da diese in der Jahrgangsstufe 12 noch vertieft wird. Der Computer wird in dieser Unterrichtsreihe hauptsächlich als Zeichen- und Rechenknecht verwendet. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Aufbau der Kompetenz im Umgang mit neuen Medien geleistet. Darüber hinaus steht diese Reihe unter dem Aspekt des selbstständigen Lernens, das heißt, die Schülerinnen und Schüler müssen kreativ sein, ihre Problemlösefähigkeit entwickeln und das Gelernte auf andere Aufgaben transferieren. Material steht zum Download zur Verfügung.

iblees

``Bewegte Mathematik´´ steht für Programme nach einem einheitlichen Grundprinzip: Was im Schulunterricht an der Tafel oftmals nur im Anfangs- und Endzustand zeigbar ist, wird durch die Programme als kontinuierliche Bewegung dargestellt. Hierbei werden fast alle fundamentalen Elemente der Schulmathematik veranschaulicht. Die Programme sind freiwillige ``Spendensoftware´´: für den Fall, daß sie Ihnen gefallen und Sie sie öfters benutzen, werden Sie um eine Spende für eine mathematische Einrichtung gebeten.