Epoche Klassik am Beispiel von W.A. Mozarts Sonate A-Dur, KV 331, 1. Satz, Andante grazioso
Z.B. zum Überprüfen des Inhaltes einer Lektüre. Allerdings gibt es nur eingeschränkte Auswahl was die Lektüren betrifft.
Mit den Lernspielen des IdeenSets werden Rechtschreibregeln der 3.- 6. Klasse des Lehrmittels „Die Sprachstarken“ (Lötscher et al., 2008) geübt und gefestigt. Die Regeln entsprechen den Kompetenzen des 2. Zyklus des Lehrplans 21.
Märchen bieten mehrdimensionale Zugänge für den Unterricht. So können sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernenden anregen, indem sie das Gefühlsempfinden wecken, die Auseinandersetzung mit verschiedenen Denk- und Handlungsweisen und unterschiedliche Normen & Werte ermöglichen. Das IdeenSet Märchen setzt den Schwerpunkt auf das Erzählen. Es ermöglicht die Auseinandersetzung mit der Erzähltradition ausgewählter Völker, lässt das eigene Zuhören und Erzählen üben und vermittelt gleichzeitig Märchenwissen zum Aufbau von überlieferten Märchen, zu Märchentypen und vielem mehr. Dabei versucht das IdeenSet eine neue Art von Zugang zu schaffen, das Altbewährtes mit neuen Medien kombiniert und auch spielerische Elemente einsetzt.
<p><strong>Quassel Bingo<br>Deutsch - Erzählen und Zuhören<br>2. - 4. Klasse</strong><strong></strong></p><p>Einigen Kindern fällt es schwer frei zu sprechen. Gibt man ihnen ein Thema vor, fällt es ihnen schon leichter. Macht man nun ein Spiel daraus, haben sie möglicherweise noch Spaß daran. Das Zuhören muss meiner Meinung nach immer wieder geübt werden. Um beides zu kombinieren, hat mich das Spiel Quassel - Bingo inspiriert.</p><p>Es läuft so ab:<br>Ein Schüler ist der Erzähler und muss zu einem vorgegebenen Thema so viel erzählen wie er kann. Die Zuhörer erhalten ein Bingofeld. Immer, wenn der Erzähler zufällig ein Wort erwähnt, wird es gestrichen. Welches Team zuerst Bingo hat, gewinnt.</p><p>Es kann in Gruppen (Gruppe gegen Gruppe) oder auch Paarweise gespielt werden.</p><p>Es wird gut zugehört, viel gesprochen und die Fantasie / Erinnerung angeregt. Einige Themen habe ich vorgegeben aber auf dem blanko Blatt können selbst Quassel - Bingos erstellt werden.</p><p>Umfang: 5 Themen Bingo Vorlagen, 1 blanko Vorlage </p><p>Sie (Kunde) stimmen der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Sie haben zur Kenntnis genommen, dass ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB ).<br></p>
Mit ihren Sinnen nehmen die Lernenden im Alltag Gerüche, Geräusche, Texturen, Geschmäcke und Formen wahr. Das Dossier «Glitschig laut: Sinne und Sprache entwickeln» mit dem dazugehörigen IdeenSet unterstützt Lehrpersonen dabei, gemeinsam mit den Kindern: Originale Begegnungen mit Sinneswahrnehmungen und -erscheinungen zu planen, eine sinnliche Spiel-Lernumgebung aufzubauen, den Wortschatz rund um die Sinne auf- und auszubauen, Sprachförderung und NMG-Unterricht gezielt zu verbinden. (Quelle: Verlag)