Dieser Studientext schlüsselt das Thema Digitalisierung für pädagogische Fachkräfte auf. Fünf Fragestellungen zur KiTa-Digitalisierung stehen im Mittelpunkt:1. Wie ist der Stand der digitalen Ausstattung von KiTas?2. Überwiegen die Chancen oder die Risiken beim pädagogischen Einsatz digitaler Medien?3. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Kinder in der KiTa?4. Wie verändert der Einsatz digitaler Beobachtungsinstrumente die pädagogische Arbeit?5. Wie unterstützen Computer-Programme die KiTa-Organisation?Neben diesen fünf Handlungsfeldern der KiTa-Digitalisierung geht der Text auf den Wandel der Kindheit durch Digitalisierungsprozesse ein. Am Ende folgt ein kurzes Kapitel mit Schlussfolgerungen für Forschung und Praxis.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & AppsSie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit mit Kindern kennen lernen und Anregungen für die Arbeit im Team erhalten. Alle Geräte sowie die Anregungen werden in den Kontext der aktuellen Forschung gestellt.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & AppsSie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit mit Kindern kennen lernen und Anregungen für die Arbeit im Team erhalten. Alle Geräte sowie die Anregungen werden in den Kontext der aktuellen Forschung gestellt.
In diesem "TechTalk" reflektieren Sie das Potenzial zur Sprachbildung in neuen Themen und werden dazu angeregt die Lernumgebungen so aufzubauen, dass sie zum Sprechen über Foto- und Bildtechnik einladen.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in der Kita. Im Vertiefungsangebot werden folgende Geräte differenziert besprochen: - Hörstifte - Hörboxen - Audio-Buttons/Buzzer & Erzählbretter - Roboter - Tablets & AppsSie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit mit Kindern kennen lernen und Anregungen für die Arbeit im Team erhalten. Alle Geräte sowie die Anregungen werden in den Kontext der aktuellen Forschung gestellt.
Das Modell zur digitalen Bildung in der Elementarpädagogik bietet pädagogischen Fachkräften eine Orientierung, welche Lerngelegenheiten Kindern in den frühpädagogischen Einrichtungen eröffnet werden können.
Dieses Dokument listet Beispiele für offene Fragen zum Buch "Alles über Roboter". Es zeigt auf, wie Sprachanlässe mithilfe von Büchern angeregt werden können.