Direkt zum Inhalt

310 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Medienkompetenz
Filter aufheben
Tags der Webseite

MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.MedienPädagogik ist ein Open-Access-Journal und richtet sich an Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit Fragen der Vermittlung zwischen Menschen und Medien in pädagogischen Kontexten beschäftigen (Medienpädagogik). Die Zeitschrift bietet ein Forum, um Fragen der medienpädagogischen Theoriebildung zu verhandeln und sich über den Stand des Fachdiskurses zu orientieren. MedienPädagogik berichtet über Beiträge zur empirischen Medienforschung und bildet eine Plattform für die methodologische Diskussion. Die Zeitschrift MedienPädagogik wird von der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) getragen und durch die Pädagogische Hochschule Zürich unterstützt.

Tags der Webseite

Verschwörungstheorien existieren schon seit dem Mittelalter und bieten einfache Wahrheiten für komplizierte Vorgänge in der Welt. Deswegen sind sie besonders häufig in Krisenzeiten oder bei tiefgreifenden Veränderungen. So kursieren seit den Anschläg

Babelissima

Suchmaschine, die dabei hilft, die Herkunft von Bildern zu ermitteln. Interessant ist es z. B., wenn Bilder, die ein aktuelles Beispiel belegen sollen, in Wirklichkeit seit Jahren durch das Netz spuken.

Babelissima

Wenn Schülerinnen und Schüler in der Schule kompetent werden sollen für einen kritischen und selbstbestimmten Umgang mit Online-Medien, müssen sie diesen Umgang auch im Unterricht kennenlernen.

Eine umfangreiche Materialsammlung finden Sie unter

Babelissima

Für eine erste Thematisierung des Phänomens der "Fakenews" im Unterricht eignen sich die Materialien und Filme des BR-Projekts "So geht Medien"

Tags der Webseite

Warum streuen manche Fake News? Und was können die anrichten?

Tags der Webseite

Das Initiativbüro Gutes Aufwachsen mit Medien bietet einen Einstieg für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto Informieren – Weiterbilden – Vernetzen veröffentlichen wir Informationen, Materialien und Vernetzungsangebote.

Tags der Webseite

Über die manipulativen Potenziale der Künstlichen Intelligenz – und wie ihnen begegnet werden kann.Über die manipulativen Potenziale der Künstlichen Intelligenz – und wie ihnen begegnet werden kann.