Nachrichten und Schulbuchtexte über Europa sind oft gespickt mit verwirrenden Begriffen und Abkürzungen: Heißt es nun EU oder EG? Welche Aufgaben hat die Ratspräsidentschaft? Ist der Ministerrat dasselbe wie der Europäische Rat? Und was hat der Europarat damit zu tun?
8. Mai 1945: Europa liegt in Trümmern – der Krieg ist beendet. Mehr als 60 Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren – auf dem Kriegsfeld gefallen, in Lagern ermordet, auf der Flucht umgekommen, in Trümmern begraben. Im Mai 1945 wurde Europa vom Nationalsozialismus befreit; der Zweite Weltkrieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Hier finden Sie bpb Unterrichtsmaterialien zum Thema "70 Jahre Kriegsende", um sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern wissenschaftlich fundiert und handlungsorientiert den historischen Entstehungsbedingungen sowie dem Verlauf und Hintergründen des Krieges sowie dessen Folgen zu nähern.
Freie Wahlen sind ein Grundelement unserer demokratischen Gesellschaftsordnung. Thematisch gebündelt finden Sie hier Unterrichtsmaterialien für alle Altersgruppen: Arbeitsblätter, Unterrichtsprojekte, Filme, Infografiken und Quellentexte.
QR-Code-Leser Die Universalapp "QR Code Reader by Scan" scannt automatisch QR-Codes ein und zeigt die darin verborgenen Informationen an
Auf der Seite ipadatschool.de werden zahlreiche für den schulischen Einsatz taugliche Apps vorgestellt und Grundlagen für deren Einsatz erklärt.
Der vorliegende Band intendiert die Herstellung von Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler, und zwar nicht aus einer fachspezifischen Perspektive, sondern als ein Projekt fachübergreifenden oder fächerübergreifenden Unterrichts