Applet zu einer gekoppelten Schwingung. Der Verlauf der beiden Einzelschwingungen werden im Diagramm aufgezeichnet, die Stärke der Kopplung lässt sich einstellen.
Große Anzahl von Java-Applets mit kurzen Erläuterungen zu den Themen Mechanik (Newtonsche Axiome, Arbeit und Energie, Kreisbewegung, Rotation, Stöße, Gravitation), Fluidmechanik, Schwingungen und Wellen und zur Thermodynamik.
Java-Applet eines Federschwingers. Einfache Bewegung, die keine analytische Lösung hat.
Appletsammlung nach physikalischen und umweltwissenschaftlichen Themengebieten sortiert. Applets teilweise mit konkreten Arbeitsanweisungen, um möglichst anschauliche Ergebnisse der Bildschirmexperimente zu erhalten. Unterkategorien sind: Astrophysik, Energie&Umwelt, Mechanik und Thermodynamik.
Das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) bietet Unterrichtsmaterialien
und Informationen zum Fach Physik
Die Seite enthält 42 interaktive Applets zu folgenden Themen: Mechanik; Elektrodynamik; Schwingungen und Wellen; Lichtbrechung; Zeitdilatation und Radioaktive Zerfallsreihen.
Arbeitsblätter für den Physikunterricht. Hier können Arbeitsblätter und andere Materialien mit denen die Schüler selbständig arbeiten können bestellt werden. Alle hier vorgestellten Arbeitsblätter wurden im Unterricht eingesetzt und sind daher erprobt.
Einführung in physikalische Grundlagen (kinetische und potentielle Energie, Schwerkraft und Zentrifugalkräfte) anhand von Fahrgeschäften auf dem Rummelplatz. Das erworbene Wissen kann in Spielen getestet werden. Erstellt von Schülern im Rahmen des Internetwettbewerbes ThinkQuest.
Vorschläge von Freihandversuchen für den Physikunterricht. Alle Experimente sind beschrieben und enhalten eine Experimentieranleitung.
Mit diesem Applet laesst sich die Bewegung eines Gegenstandes auf einer schiefen Ebene simulieren. Man kann dazu Winkel, Masse und Reibungskoeffizienten variieren.