Direkt zum Inhalt

97 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Geografie
Filter aufheben
Burgfried

Für folgende Fächer sind SOL-Unterrichtseinheiten sind im Schuljahr 2011/12 im Rahmen der Weiterbildung der PHBern und in Schulprojekten der Gymnasien entstanden: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Mathematik, Geografie, Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaft, Recht, Psychologie, Pädagogik, Bildnerisches Gestalten, Sport, Musik und weitere.

geopauker

Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. Veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen führten dabei zu ständigen räumlichen Veränderungen. Mit einem Online-Angebot der Alpenschutzkommission können Lernende diesen Wandel anhand von Bildvergleichen nachvollziehen und daraus mögliche Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung ableiten.

geopauker

Methoden für den Erdkundeunterricht sind sowohl Methoden (Arbeitstechniken), die Schülerinnen und Schüler im Unterricht erlernen und anwenden sollen, als auch solche, die die Lehrkraft zu einer sinnvollen Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen nutzen kann.

geopauker

EarthCaches are a type of geocache that are listed on geocaching.com. They use additional guidelines when developed so that they provide a unique experience - a learning experience about Earth science!
The most exciting way to learn about the Earth and its processes is to get into the outdoors and experience it first-hand. Visiting an EarthCache site is a great outdoor activity the whole family can enjoy.

geopauker

hilfreich:

Der Film "Hunger" ist für den Unterricht gut geeignet, da er Überlicke verschafft, Infos gibt und Emotionen und Einstellungen präsentiert, die zu Diskussionsanlässen führen. Die Hilfsmaterialien sind eine prima Ergänzung :)

diemiri

Hier findet ihr Begleitmaterila zu dem Film "Hunger" des SWR, den ihr auch auf Planet Schule anschauen könnt. Der Film behandelt mehrere Ursachen von Hunger wie zum Beispiel die Rosenproduktion in Kenia.

geopauker

Ob nun die Weltbank, die UNO oder andere Organisationen - sie alle versuchen die Welt zu kategorisieren. Dabei werden unterschiedliche Systeme verwendet. Während die Weltbank lediglich die Wirtschaftsleistung als Abgrenzungskriterium verwendet, hat die UNO den Human Development Index (HDI) eingeführt, um neben wirtschaftlichen auch soziale Daten in die Bewertung einzubeziehen.