Im Rahmen einer Projektarbeit erarbeiteten Schülerinnen und Schüler die biologischen Grundlagen von Schwangerschaft und Geburt. Eine zentrale Rolle spielte dabei die virtuelle Arbeits- und Kommunikationsplattform lo-net. Das Internet wurde als Informationsquelle genutzt und die Projektergebnisse wurden auf einer Website dokumentiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website `Pille & Co` ist ein Angebot der Firma Schering und informiert Jugendliche über vieles, was sie über ihren Körper und Verhütung wissen sollten und möchten. Eine E-Mail-Beratung und ein Chat runden das Angebot ab. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website `DNA-Structure` von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) wurde von Franz-Joseph Scharfenberg übersetzt und für den deutschsprachigen Biologieunterricht nutzbar gemacht. Hier können SchülerInnen mit Hilfe eines Molekülbetrachters die dreidimensionale Raumstruktur komplexer Verbindungen am Bildschirm interaktiv begreifen. Die DNA-Doppelhelix kann mit der Maus beliebig angefasst, gedreht und herangezoomt werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Website von Eric Martz (Universitiy of Massachusetts, USA) zum Blutfarbstoff wurde für den Einsatz im deutschsprachigen Unterricht aufbereitet. Die dreidimensionale Darstellung der Proteinstruktur kann mit Hilfe des Chime-Molekülbetrachters angefasst, gedreht und herangezoomt werden. In dieser Unterrichtsanregung finden Lehrende und Lernende viele wichtige Prinzipien der Biochemie, welche sich mit Hilfe des Hämoglobins veranschaulichen lassen. Material steht zum Dowload zur Verfügung.
Die Pränatale Diagnostik (PND) ermöglicht bereits während der Schwangerschaft die Diagnose von Schädigungen, Erkrankungen und sogar genetischen Defekten bei ungeborenen Kindern. Die SchülerInnen sollen ausgehend von einem Fallbeispiel im Internet in arbeitsteiliger Gruppenarbeit die Standpunkte verschiedener Berufs- und Gesellschaftsgruppen zur PND mithilfe vorgegebener Links recherchieren. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Rollenspiel präsentiert. Die Ausarbeitungen der Unterrichtsanregung werden abschließend in eine CD-ROM oder eine Website transformiert. Material steht zum Download zur Verfügung.
Diese Website bietet Materialien zum Biologieunterricht für den 5. bis 13. Jahrgang. Ziel ist die Arbeit im und mit dem Internet. Es werden Anleitungen, Links, Downloads, Arbeitsblätter nach Themen und Jahrgang geordnet angeboten. Ein monatlicher Newsletter kann kostenlos abonniert werden.
Im Rahmen der MAX-Reihe bereitet die Max-Planck-Gesellschaft aktuelle Wissenschaft in Anknüpfung an die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe allgemein verständlich auf. BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX bieten Einblicke in Forschungsthemen der Biowissenschaften, Geowissenschaften, Physik und Chemie. Die Hefte können als pdf-Dateien heruntergeladen werden. In Ergänzung zu den MAX-Heften wird Text- und Bildmaterial auf einer eigenen Website für Schüler und Lehrer bereitgestellt.