Das IdeenSet Deutsch als Zweitsprache (DaZ) enthält eine Reihe von virtuellen Unterrichtsmaterialien und Online-Unterrichtsideen, Links, Hinweise zu Apps, in Ergänzung zu den 3 Themenkisten DaZ, zwei für die 5. bis 9. Klasse, eine für den Kindergarten bis 2. Klasse, die am IWM ausleihbar sind. Für die 5. bis 9. Klasse gibt es eine Kiste mit Sprachspielen, eine Kiste mit Unterrichtsmaterialien und DVDs.
Spanisch ist eine Weltsprache – wir verraten Ihnen, in welchen Ländern Sie Ihre Sprachkenntnisse vor Ort einsetzen können. Jetzt mit ECOS auf Weltreise gehen!
Es herrscht Sprachenvielfalt in den Klassenzimmern. Um dieses Potential der verschiedenen Sprachen der Migration zu nutzen, stellt das IdeenSet zum Thema «Mehrsprachigkeit» kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit. Den Ausgangspunkt dieser Sprachprojekte bildet die pädagogische Kooperation zwischen Lehrpersonen der Heimatlichen Sprache und Kultur (HSK) und Regellehrpersonen.
Alle Informationen zu Sprache und Sprachwandel im Unterrichtsfach Deutsch auf dem Hamburger Bildungsserver.
In diesem Videotutorial zeigt die Autorin, wie man mit der Webseite lyricstraining.com einfach und schnell Songtexte im (Fremd-)Sprachenunterricht einbindet.
Seite für interessierte Laien und Praktiker zum Thema Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung
Das IdeenSet DaZ - Grundlagen 1 enthält analoge und digitale Materialien für den DaZ-Unterricht im 1. Zyklus. Es stellt nebst praxisorientierter Lehrmittel, Spielen und Fachliteratur auch didaktische Hinweise mit den passenden Kompetenzbereichen sowie AufgabenSets zur Umsetzung im Unterricht zur Verfügung. Zudem finden Sie einige Hilfestellungen zum Thema Flucht / Asyl / Migration unter den Hintergrundinformationen.