Der Einsatz von Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) bedarf grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz. Mit der Broschüre „Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien“ hat das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die in den Umgang mit OER einführt und Fundstellen im Netz aufzeigt.
Der Einsatz von Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) bedarf grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz. Mit der Broschüre „Lizenzierung und Nutzung offener Bildungsmaterialien“ hat das Saarländische Ministerium für Bildung und Kultur gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht, die in den Umgang mit OER einführt und Fundstellen im Netz aufzeigt.
Das Anpassen und Verändern von Lehr- und Lernmaterialien ist eine grundlegende pädagogische Eigenschaft. Das Vermischen von eigenen und fremden Inhalten und die Anfertigung digitaler Kopien sind aber rechtlich nicht ohne weiteres zulässig. Open Educational Resources sind genau solche Materialien, die explizit dafür gemacht sind, dass sie kopiert, verändert und weitergegeben werden können.
Hier hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Fachschüler:innen, die sich über die Organisationsstruktur und Vorteile einer Konzeptionen sowie des Qualitätsmanagement unterhalten. Sie geben damit einen Einblick in wichtige Bereiche von Kindertageseinrichtungen, nennen dabei Vorteile und Hürden und reflektieren deren Bedeutung für ihre eigene Arbeit.Ein kleiner Hinweis: „Mi“ und „Jo“ sind fiktive Charaktere, die im Projekt „Praxisanleitung digital für Fachschüler:innen“ im Rahmen der „Fachkräfteoffensive für Erzieher:innen“ entstanden sind. Die beiden Charaktere befinden sich selbst gerade in der Erzieher:innen-Ausbildung und berichten deshalb exemplarisch von ihren Erlebnissen in der Praxisphase oder der Schulzeit.© Comics by Renate Alf