Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben Kita-Teams, wenn sie wissen, was sie unter guter pädagogischer Qualität verstehen, welchen Anspruch sie an ihr eigenes professionelles Handeln haben und welche Ziele sie erreichen wollen und können.In der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe "Kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen" von Dörte Mülheims, geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams im pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln und diese kreativ gestalten können. Im zweiten Teil der Seminar-Reihe wird intensiver auf die pädagogische Qualität, den Prozess der Qualitätsentwicklung und dessen Dimensionen eingegangen.
Hier hören Sie ein Gespräch zwischen zwei Fachschüler:innen, die sich über die Organisationsstruktur und Vorteile einer Konzeptionen sowie des Qualitätsmanagement unterhalten. Sie geben damit einen Einblick in wichtige Bereiche von Kindertageseinrichtungen, nennen dabei Vorteile und Hürden und reflektieren deren Bedeutung für ihre eigene Arbeit.Ein kleiner Hinweis: „Mi“ und „Jo“ sind fiktive Charaktere, die im Projekt „Praxisanleitung digital für Fachschüler:innen“ im Rahmen der „Fachkräfteoffensive für Erzieher:innen“ entstanden sind. Die beiden Charaktere befinden sich selbst gerade in der Erzieher:innen-Ausbildung und berichten deshalb exemplarisch von ihren Erlebnissen in der Praxisphase oder der Schulzeit.© Comics by Renate Alf
In der Präsentation von Dörte Mülheims (Seminar 2 von 3), geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Kita-Teams pädagogischen Alltag kreativ gestalten können. Im zweiten Seminar werden die Rubriken pädagogische Qualität sowie der Prozess der Qualitätsentwicklung und entsprechende Dimensionen erarbeitet.
Mit dieser Übung möchten wir Sie dazu anregen ein Organigramm zu erstellen und dadurch Organisationsstrukturen Ihrer Kindertageseinrichtung zu visualisieren.