Die über 30 einsatzbereiten Unterrichtsmaterialien von DURCHBLICKT! sind kostenfrei nutzbar. Unter dem Motto 'digital in eine gesunde Zukunft' wird in jeder der Einheiten ein Aspekt des Umgangs mit digitalen Medien betrachtet. Die Unterlagen sind sowohl als PDF wie als TaskCard kostenlos nutzbar. Als Präventionsprogramm ist ein abgeschlossener Bereich Voraussetzung.
Die DURCHBLICKT!-Fortbildung behandelt in ihren Modulen Themen wie dem Umgang mit Social Media, Mental Health, Mediensucht, Fake News und sensiblen Daten. Die einzelnen Module können in jeder Reihenfolge, jederzeit und überall bearbeitet werden. Als Präventionsprogramm stellt DURCHBLICKT! einen Zusammenhang mit physischer und psychischer Gesundheit her.
Diigo is a powerful research tool and a knowledge-sharing community
Kurzbeschreibung:Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.Wirkungen und Lernziele:- Motivation- Strukturierung von Wissen- ReflexionEmpfehlungen und Tipps:Padlet ist meines Erachtens in 2 Settings sehr sinnvoll. Einmal um mit den SuS zu brainstormen, dabei Wissen zu sammeln und dann gemeinsam durch die Wisch-Funktion zu sortieren. Andererseits können die SuS hier anonym Inhalte erstellen und kommentieren, wodurch die Interaktion im Unterricht unterstützt wird.Zum Materialhttps://damianduchamps.wordpress.com/2016/09/04/padlet-das-digitale-ein…
Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.
Padlet ist ein digitales Tool, sozusagen eine interaktive Tafel. SuS können diese zugangsfrei (per Link) bearbeiten. Hier gibt es 5 unterschiedliche Formate, unter anderem Sammlung und Kommentierung von Wissen (Wall) oder eigenen Sortierung über das Wischen von Inhalten.
Kurzbeschreibung:Mit dem H5P-Tool 'Timeline' können Schülerinnen und Schüler interaktive Zeitleisten zu jedem gewünschten Thema erstellen. Die Einträge können verknüpft werden mit Text, Bild, Audio und Video, die die Schülerinnen und Schüler im Internet recherchieren.Wirkungen und Lernziele:Durch die Erstellung einer interaktiven Zeitleiste beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem bestimmten Thema / einer bestimmten geschichtlichen Epoche. Zudem lernen sie, im Internet zu recherchieren und rechtlich sicher zu veröffentlichen. Die Aufgabe kann als Einzelarbeit oder Gruppenarbeit gestaltet werden. Mögliche Aufgaben für Zeitleisten wären: Stellt die wesentlichen Ereignisse der Französischen Revolution/ den Weg zur Deutschen Einheit / den Zweiten Weltkrieg in einer interaktiven Zeitleiste dar.Politischer Rückblick: Was waren die aus Deiner Sicht wichtigsten politischen Ereignisse des letzten Jahres?Das H5P-Tool ‘Timeline’ kann direkt nach Registrierung auf der H5P-Website genutzt werden. Alternativ lässt sich H5P als Plugin auf einer Moodle, Wordpress oder Drupal-Installation integrieren. Erstellte Inhalte können in jede beliebige Website eingebunden werden.Empfehlungen und Tipps:Eine gute Zusammenstellung zu Medien zu politisch-historischen Ereignissen findet sich in der Wikimedia CommonsZum Materialhttps://h5p.org/timeline
Mit dem H5P-Tool 'Timeline' können Schülerinnen und Schüler interaktive Zeitleisten zu jedem gewünschten Thema erstellen. Die Einträge können verknüpft werden mit Text, Bild, Audio und Video, die die Schülerinnen und Schüler im Internet recherchieren.
Mit dem H5P-Tool 'Timeline' können Schülerinnen und Schüler interaktive Zeitleisten zu jedem gewünschten Thema erstellen. Die Einträge können verknüpft werden mit Text, Bild, Audio und Video, die die Schülerinnen und Schüler im Internet recherchieren.