Das Hinterlassen von Spuren als Zeichen individuellen Ausdrucks ist ein urmenschliches Grundbedürfnis. Wie Forscher:innen jüngst in Südfrankreich entdeckt haben, ritzten und zeichneten schon vor rund 37.000 Jahren Rentierjäger Figuren in Felswände, also ein paar tausend Jahre früher, als bisher angenommen. Bereits ein halbjähriges Kind ist fasziniert, wenn seine Hand eine Schmierspur auf dem Tisch im heruntergetropften Brei hinterlässt.Dieser Fachtext bietet Ihnen deshalb einen Einblick in den Bereich der "ästhetischen Bildung".
Dossier zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Bildungsbereich Bildnerisches Gestalten
Dossier zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Bildungsbereich Bildnerisches Gestalten