Direkt zum Inhalt

5 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
traumatische Erlebnisse
Filter aufheben
Redaktion edutags

Dieser Impulstext beantwortet zentrale Fragen im Kontext der Begleitung von Kindern mit Fluchterfahrung in Kindertageseinrichtungen: Was sind psychische Traumata und wie entstehen sie? Wie äußern sich diese bei Kindern und wie können wir im pädagogischen Alltag damit umgehen?

Redaktion edutags

Diese Vorlage eines Netzwerkhandbuchs, welches im Kontext der Begleitung von Kindern mit Fluchterfahrung relevant sein kann, dient dazu relevante Unterstützungsstellen in Ihrer Region zu sammeln und bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.

Redaktion edutags

Im Laufe der Kindheit kann es passieren, dass Kinder (hoch)belastende oder auch traumatische Erfahrungen machen. Diese können ganz unterschiedlich sein: das Erleben von Krieg und ggf. einer damit verbundenen Flucht, aber auch der Verlust eines Familienmitglieds, große Veränderungen innerhalb des familiären Umfelds, wie z. B. Krankheit, Trennung oder ein Unfall. Kinder reagieren auf solche Erfahrungen sehr unterschiedlich. Wichtig ist, das aus solchen Erfahrungen resultierende Verhalten von Kindern zu verstehen sowie ihnen größtmögliche Stabilität und Sicherheit im pädagogischen Alltag zu geben.Im Rahmen eines Impulsvortrags nehmen Frau Frenzel und Frau Pagenberg, Referentinnen des TiK-SH (Traumapädagogik in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und in Familienzentren des Landes Schleswig-Holstein) in den Blick, wie pädagogische Fachkräfte hochbelastete und traumatisierte Kinder in Kindertageseinrichtungen begleiten und unterstützen können.Zu Beginn des Videos stellt Frau Frenzel das TiK-SH kurz vor. Im Anschluss daran gibt Frau Pagenberg einen Überblick über die Definition von Trauma und Hochbelastung sowie zu Verarbeitungsformen und -strategien traumatischer Erfahrungen. Sie stellt Möglichkeiten vor, wie Kindertageseinrichtungen Kinder mit traumatischen Erfahrungen begleiten können, richtet dabei den Blick auch auf das wichtige Thema der Selbstfürsorge pädagogischer Fachkräfte und nimmt eine Abgrenzung von Traumapädagogik und Traumatherapie vor.