Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. (x 2). Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a b)²=a² 2ab b², 2. (ab)²=a²2ab b², 3. (a b)(ab)=a²b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).
Dynamisches Arbeitsblatt zur Bestimmung des ersten Summanden bei Binomischen Formeln
Homepage mit Java-Applets für den Mathematik- und Physikunterricht: Brüche kürzen, addieren, multiplizieren; quadratische Gleichungen, binomische Formeln und Interferenz von Wellen
Die Unterrichtseinheit Binomische Formeln kann hier selbständig und selbstverantwortlich erarbeitet und geübt werden. Vorgegebene Antworten auf Fragen werden durch Anklicken ausgewählt.
Ein Binom ist eine Klammer mit zwei Termen innen drin, z.B. (x 2). Für drei Sonderfälle gibt es die sogenannten binomischen Formeln. Sie lauten: 1. (a b)²=a² 2ab b², 2. (ab)²=a²2ab b², 3. (a b)(ab)=a²b². (Falls man die binomische Formeln vergisst, kann man beide Klammern auch einfach miteinander multiplizieren).