Kostenlose, frei
verfügbare Übungsmaterialien zur Vorbereitung auf den Europäischen
Computerführerschein ECDL.
Der Trainer/Lehrer druckt die Arbeitsanweisungen aus, die Schüler holen sich die Arbeitsdateien direkt von der Webseite. Derzeit stehen fast 70 Übungen (Arbeitsblätter bzw. Onlineübungen) bereit.
Es handelt sich um einen interaktiven Binär-"Zaubertrick" der pädagogischen Hochschule Bern. Die Lernenden merken sich eine Zahl zwischen 0 und 63 (6 Bits ist die Voreinstellung). Über eine Tastatureingabe kann man die Bitzahl selbst bestimmen (folglich erhöht oder verringert sich der Zahlenraum). Anschliessend wird ihnen mehrfach ein Zahlenfeld gezeigt, für welches sie jeweils angeben müssen, ob sich die Zahl darin befindet oder nicht (nach dem Prinzip true/false oder on/off - es läuft auf 1/0 hinaus). Am Ende wird die Zahl im Dezimal- und Binärsystem angezeigt.
Die Programmier-Werkstatt beinhaltet 6 fixfertige Werkstattposten plus 2 Zusatzposten, falls im Schulhaus der Gebrauch von Tablets nicht möglich ist. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich bei der Werkstattarbeit mit verschiedenen Robotern, Computerprogrammen und analogen Programmier-Spielen auseinander und erarbeiten sich grundlegende Programmierkenntnisse. Das entdeckende Lernen steht bei dieser Werkstattarbeit im Vordergrund. Ein Werkstattpass dient den Lernenden als Übersicht über die bereits erledigten Posten. Nebst der Einführungslektion (Präparation im IdeenSet vorhanden) beinhaltet die Werkstatt pro Posten eine Postenanleitung und Informationen für die Lehrperson. Das benötigte Material für die Werkstattarbeit kann in der Mediothek als Materialkiste ausgeliehen werden.
In der heutigen Informationsgesellschaft hat jeder Einzelne die Möglichkeit, an Informationen zu kommen, die ihm noch vor wenigen Jahren nicht so ohne weiteres zugänglich gewesen wären. Andererseits müssen wir uns aber auch einer immer größer werdenden Informationsflut stellen. Der kompetente, effiziente und verantwortungsbewusste Umgang mit Informationen gewinnt daher ...
Practice your German: Schaffst du es, eine geheime Botschaft zu entschlüsseln? Interaktive Übungen für DaF/DaZ-Lernende.
Verschlüsselung;
Obligatorisches Fach Informatik am Gymnasium
Obligatorisches Fach Informatik am Gymnasium
Mit den 12 interaktiven und vertonten Lernmodulen des Internet-ABC lernen Kinder, sich sicher im Netz zu bewegen.