InterCultur: lernen–verstehen–handelnInterCultur bietet interkulturelle Trainings, Schulungen und Beratung für Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen.
Digitaler Baustein für Fortbildner/innen zum Einsatz von Videoaufnahmen im Rahmen von Microteachings in BYOD-Szenarien mit Handys und Tablets. Lässt sich auch auf den Unterricht übertragen.
Tipp:
- Unter dem Karteireiter "Seminarbeispiel" findet sich ein praktisches und anschauliches Beispiel. Dort kann man eine Vorstellung davon bekommen, worum es geht.
- Die Idee ist, von Aktivitäten auszugehen und nicht von Tools und Apps. Tools und Apps selbst haben keinen didaktischen Mehrwerkt. Deshalb findet sich die gleiche Aufgabenstellung, die man unter dem "Seminarbeispiel" findet, noch einmal als generische Beschreibung unter dem Karteireiter "Augabenstellung". Hier wird mit Variablen gearbeitet, z.B. für die Apps, das Thema oder die Buttons. Dadurch ist das Szenario auch auf andere Tools übertragbar.
Die Moodle-AG der Bezirksregierung Düsseldorf möchte mit ihrem Newsletter in unregelmäßigen Abständen über regionale Moodle-Aktivitäten, Konferenzen und Lehrerfortbildungen unterrichten. Die schulische Nutzung der Lernplattform Moodle soll dabei im Vordergrund stehen, aber auch überregionale Tipps werden nicht fehlen.
Referat Medienpädagogik: Zusammenfassung aller medienrechtlichen Aspekte in der Schule