Eine der wichtigsten Verteilungen in der Stochastik und der Statistik ist die Normalverteilung. Dichte Die Dichte der Standardnormalverteilung ist f(x) = frac{1}{ sqrt{2 pi}} e^{- frac{1}{2}x^2}. Graphisch lässt sich die Standardnormalverteilung so darstellen:Download ...
Definition Ein Wert m ist Median genau dann, wenn mindestens die Hälfte der Beobachtungen einen Wert geq m ; und mindestens die Hälfte einen Wert leq m hat. Anschaulich wird der Median dadurch bestimmt, indem man die gegebenen Werte nach der Größe sortiert und immer die ...
Die Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße %%X%% ordnet jeder Zahl %%k%% die Wahrscheinlichkeit zu, mit der %%X%% höchstens den Wert %%k%% annimmt.
%%\mathrm P\left(\mathrm X\leq\mathrm k\right)%%
in Arbeit
höchstens den Wert %%k%%
Ein Fehler 1. Art liegt vor, wenn bei einem Hypothesentest die Nullhypothese zu Unrecht verworfen wird. Ein Fehler 2. Art liegt vor, wenn bei einem Hypothesentest die Nullhypothese zu Unrecht beibehalten wird. Übersicht Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Fälle, ...
Wird ein Bernoulli-Experiment (d. h. ein Experiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen) n-mal voneinander unabhängig wiederholt, so spricht man von einer Bernoulli-Kette der Länge n.Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Bernoulli-Kette der Länge n mit Trefferwahrscheinlichkeit p genau k ...
Bernoulli-Experiment Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet, da diese Zufallsvariable nur zwei mögliche Ereignisse (zum Beispiel ja - nein, ...
Um bei einem Hypothesentest zu einer Entscheidung darüber zu gelangen, welche der beiden Hypothesen angenommen und welche verworfen werden soll, konzipiert man die Durchführung eine Stichprobe: D. h. es wird vorgesehen, dass das betreffende Zufallsexperiment n-mal voneinander ...
Bei einem Hypothesentest stehen sich zwei einander widersprechende Behauptungen / Vermutungen (sog. Hypothesen) gegenüber. In der Regel werden in den beiden Hypothesen Aussagen über die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines bestimmten Ereignisses gemacht. Je nach dem, welcher Art diese ...
Eine der beiden Hypothesen, die bei einem Signifikanztest einander gegenüberstehen, ist die Nullhypothese, die andere die Gegenhypothese. Welche der beiden Hypothesen die Nullhypothese ist und welche die Gegenhypothese, hängt von der in der Aufgabenstellung gegebenen Ausgangssituation ...
Bei einem Hypothesentest stehen sich zwei einander widersprechende Behauptungen / Vermutungen (sog. Hypothesen) gegenüber. Welche der beiden Hypothesen wahr ist und welche falsch, weiß man nicht, und man kann es auch nicht wissen, da in den Hypothesen Aussagen über vom Zufall beeinflusste ...