Vorteil der Waage, die Schüler sehen nicht welche Karte die größere oder kleinere ist und haben somit keinen umfassenden Überblick über die zu sortierende Menge.
Nach der Auffrischung der molekularbiologischen Grundlagen entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Strategie, wie man mit einem DNA-Rechner ein einfaches Hamilton-Pfad-Problem lösen kann. Dabei kommt die kostenfreie Software „Hellics“ zum Einsatz, die die Funktionen eines DNA-Computers simuliert.
Im Rahmen eines langfristigen Vorhabens entsteht seit 1997/98 am Lehrstuhl Didaktik der Informatik der Universität Potsdam ein Web-Server, der Schulen, Lehrern und Schülern als Informations- und Kommunikationsforum für den Informatikunterricht betreffende Fragestellungen dient.
Der HyFISCH bietet u.a. unter der Rubrik ´´Informieren´´ Materialien, Verweise und einen Newsletter zur Informatikdidaktik und der Schulpraxis.
Nützliche Internetseite mit vielen Unterrichtsentwürfen, Leitprogrammen und Werkzeugen für den Informatikunterricht.
Gefällt mir sehr! Ist sehr ausführlich und deckt viele Bereiche ab
Informatik » Unterrichtsmaterial für den Informatikunterricht
Der Bericht beschreibt ein Projekt zum Thema Primzahlen und Primzahlrekorde, das in einem M-IF-Kurs im Wahlpflichtbereich II in der Stufe 10 durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, mittels des Internets fachliche Informationen zum Thema Primzahle
Es werden Beispiele und Aufgabensammlungen zur funktionalen Programmierung vorgestellt. Alle Aufgaben sind in Grund- und Leistungskursen erprobt. (Sprache: Haskell)
Vortrag von Beat Doebeli Honegger