Direkt zum Inhalt

60 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Evolution
Filter aufheben
iblees

Webseite von National Geographic Deutschland mit Berichten zur Forschungsgeschichte ebenso wie zu aktuellen Forschungstrends. Mit Veranstaltungskalender, Literatur- und Medientipps sowie interaktiven Bereichen

iblees

Dieser Animationsfilm erklärt Darwis wissenschaftliche Vorgehensweise und seine Gedanken über die natürliche Selektion. Von Natur aus neugierig, geht der junge Charles Darwin als Naturforscher an Bord der Beagle für eine lange Reise um die ganze Welt. Damals weiß er noch nicht, dass das der Beginn eines aufsehenerregenden wissenschaftlichen Durchbruchs ist. Fünf Jahre lang sammelt er, beobachtet, und notiert alles was er auf anderen Kontinenten entdeckt.
Nach seiner Rückkehr nach England setzt er unermüdlich seine Arbeit an seinen Sammlungen fort und veröffentlicht schließlich, 20 Jahre später, sein Werk “Von der Entstehung der Arten“.

iblees

Die Software ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Rahmen didaktisierter Klausurkurse eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Themen der Oberstufenbiologie.

iblees

Das Magazin Scinexx beschäftigt sich in diesem Dossier mit den Ursachen für Massenaussterben von Tierarten wie Dinosaouriern und Mammuts. Sind sie ein regelmäßiges Phänomen oder katastrophale ´´Unfälle´´ der Evolution?

iblees

Informative und umfangreiche Artikelsammlung zum Neandertaler.
Scinexx online ist ein populärwissenschaftliches Internetmagazin mit vielfältigen Themen rund um den Planeten Erde.

iblees

Seite des Landschaftsmuseums Obermain: Kurzer und anschaulicher Überblick. Überwiegend aus anderen Internetangeboten zusammengefasst.

iblees

Die privat betriebene Homepage bietet bestellbare Materialien wie z.B. Bildersammlungen, Vorträge oder auch interaktive Präsentationen. Ein Glossar mit ca. 440 Fachbegriffen aus der Biologie und der Chemie steht kostenfrei zur Verfügung.

iblees

Das angebotene Material - Vollzugang nach kostenpflichtiger Anmeldung - befaßt sich mit Evolutionstheorien, Darwinismus, Synthetischer Theorie und Frankfurter Evolutionstheorie. Im Vordergrund steht die Frage, wie man Evolutionsforschung betreiben kann und sollte, welche wissenschaftlichen Methoden zu berücksichtigen sind. In diesem Rahmen werden auch pseudowissenschaftliche Konzepte (Kreationismus, Intelligent-Design) diskutiert.

iblees

Biologielexikon und Enzyklopädie für für Schüler und Studenten.

iblees

Sie leben seit Jahrmillionen auf der Erde, konnten teilweise sogar den Dinosauriern beim Aussterben „zuschauen“ und haben sich in der ganzen Zeit trotzdem kaum verändert – lebende Fossilien gehören zu den seltensten und rätselhaftesten Phänomenen der Tier- und Pflanzenwelt.