Wenn A und B Mengen sind, ist die Schnittmenge von A und B die Menge all derjenigen Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.Man schreibt { mathrm A cap mathrm B} für die Schnittmenge der Mengen A und B.BeispielGegeben sind die Mengen A und B mit mathrm ...
Die wichtigsten UmrechnungswerteZeitLängen1 a = 365 d 1 d = 24 h 1 h = 60 min = 3600 sek 1 min = 60 sek1 km = 1000 m 1 m = 10 dm = 100 cm= 1000 mm 1 mm = 0,1 cm = 0,01 dm = 0,001 m 1 Meile = 1,6 kmGeschwindigkeitenVolumen1 m/s = 1 cdot3,6 ; mathrm{km}/h =3,6 km/h1 mathrm ...
Die Mächtigkeit einer Menge M mit endlich vielen Elementen ist die Anzahl ihrer Elemente. Man schreibt für die Mächtigkeit einer Menge M: |M| oder #M. In der Stochastik bezeichnet die Mächtigkeit von Omega die Anzahl der möglichen ...
Die Stochastik beschäftigt sich mit der Beschreibung und Untersuchung von Zufallsexperimenten. Jeder spezifische Ausgang eines Experiments wird als Ergebnis bezeichnet. Die Menge aller möglichen Ergebnisse eines Experiments heißt Ergebnisraum . Die Anzahl der möglichen Ergebnisse ...
Die Geometrie befasst sich mit Punkten, Ebenen und Formen.UntersuchungsgegenständeZweidimensionale Geometrie Dreieck Viereck Kreis Dreidimensionale Geometrie Quader Zylinder Kegel Tetraeder Pyramide Prisma sphärische Geometrie Kugel Analytische Geometrie Die Analytische Geometrie benutzt ...
Mach mal Pause und entspann dich.
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der KhanAcademy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Andy Petsch
http://de.serlo.org/mathe/artikel-und-videos-aus-serlo-1-spaeter-loeschen/die-elektrische-kapazitaet
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Robert Burger
Dieses Video Tutorial basiert auf der Tutorial-Sammlung der Khan Academy (www.khanacademy.org) und wurde vollständig neu in Deutsch erstellt.
Übersetzer: Robert Burger
Ein Parameter, meist als a, b oder k benannt, ist ähnlich einer Variablen nicht auf einen bestimmten Wert festgelegt. Trotzdem wird mit ihm wie mit einem festen Wert gerechnet. Ein Parameter steht fast immer in direkter Verbindung mit einer Variablen, zum Beispiel als ...