Die Seite verweist auf den Rahmenplan Physik für die Berliner Schule sowie für Schulen in Brandenburg, auf Materialien, Projekte, Software und Hardware für den Computereinsatz im Physikunterricht, Links zu interessanten Websites mit physikalischen Themen, Physik-Programme und Texte zum Download sowie Zeitschriftenartikel zum (Computer-) Einsatz im Physikunterricht.
Die Seite bietet einen Überblick über die Lehrplaninhalte der einzelnen Jahrgangsstufen, Materialien für den Physikunterricht, Schülerseiten, interaktive virtuelle Experimente und Simulationen sowie die Adressen der Fachberater für das Fach Physik.
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (Realschulabschluss) im Fach Physik findet man Hinweise, inhaltliche Schwerpunkte, Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre und Übungsaufgaben.
Ein gewichteter Lehrplan Physik mit Hinweisen und Links zu Lehrplaninhalten ist verfügbar, sortiert nach Teilbereichen und Schuljahren. Verwiesen wird auf Taschenrechnerprogramme für den Physikunterricht, Abituraufgaben und Experimente für den Physikunterricht sowie auf die Adressen der Fachberater für das Fach Physik.
Man findet Unterrichtsbeispiele und Arbeitsblätter, Medien und Materialien, Physik-Projekte, Hinweise zum Computereinsatz im Physikunterricht, Schulfernsehsendungen zum Fach Physik, Fortbildungsangebote, Adressen von Beratern, Physik-Lehrpläne des Landes Rheinland-Pfalz sowie eine Auswahl von Software, die gut im Unterricht eingesetzt werden kann.
Die Website des Bayerischen Landesbeauftragten für Computereinsatz im Fachunterricht Physik bietet Informationen zu Einsatzgebieten des Computers, Programme für den Physikunterricht, Referate und Fortbildungsmaterialien, Internetadressen sowie Literatur zum Computereinsatz im Fach Physik. Weitere Themen sind: Modellbildung im Physikunterricht, Computergestützte Messwerterfassung und -verarbeitung, Diskussionsforen und Mailinglisten zum Physikunterricht.
Neben Veranstaltungen, Materialien, Software und Beratung für den Physikunterricht in Hamburger Schulen, enthält die Sammlung ausgewählte Links zu physikalischen Themen und Experimenten.
LEIFI-Physik beinhaltet nahzu alle Themen des Physikunterrichts an Gymnasien. Zu jedem Thema gibt es eine Seite mit Grundwissen und Standardbeispielen. Es folgen weitere Aufgaben (mit Lösungen) zum Selbstrechnen, Versuche sowie Ausblicke auf Anwendungen bzw. weiterführende Fragestellungen. Der Bereich Mechanik beinhaltet u.a.: Kräfte, Kraftwandler, Arbeit&Leistung, Auftrieb, Reibung, Newtonsche Gesetze und Gravitation.
Das Leitprogramm vermittelt in 8-10 Lektionen die Gesetze der Kreisbewegung.
Ein Leitprogramm (Einheit zum selbständigen Lernen) für die Sekundarstufe II. Es sind die folgenden Kapitel enthalten: ´´Sonnenergie´´, ´´Was ist Licht?´´, ´´Physik der Halbleiter´´ und ´´Solarzellen´´. Jeder Abschnitt schließt mit Kontrollfragen ab. [ ... ]Ein Leitprogramm (Einheit zum selbständigen Lernen) für die Sekundarstufe II. Es sind die folgenden Kapitel enthalten: ´´Sonnenergie´´, ´´Was ist Licht?´´, ´´Physik der Halbleiter´´ und ´´Solarzellen´´. Jeder Abschnitt schließt mit Kontrollfragen ab. Lehrer finden Hinweise für die Verwendung im Unterricht.
Die Seite gibt einen kurzen Überblick über die learn:line-Angebote zum Fach Physik. Dazu gehört eine Übersicht über neue Medien für den Physikunterricht, Handreichungen und Materialen und ein Angebot zur Raumstation ISS. Außerdem sind interessante Links zusammengestellt, die für den Unterricht hilfreich sein können. Aktuelle Meldungen eröffnen die Seite.