Spanischsprachige Beschreibung der ökologischen und Umweltprobleme des Nationalparks Albufeira de Valencia / Spanien, einer natürlichen Umwelt die als repräsentativ angesehen werden kann für ein Mischmilieu wie es sich heute zumindest im mittelmeerischen Raum der ist der Europäischen Union präsentiert. Comenius Projekt des I.S. CID CAMPEADOR de VALENCIA / En esta página web se da una descripción de la ecología y la problemática ambiental del Parque Natural de la Albufera de Valencia, que es un espacio natural altamente representativo de la situación medioambiental que se presenta en la actualidad, y como mínimo, en la extensa fachada mediterránea de la Unión Europea.
Online Biologiekurs für die gymnasiale Oberstufe mit umfangreichen Trainingsmöglichkeiten: Glossare, automatische Tests, Kreuzworträtsel, Stichwortlisten, Übungsfragen, ca. 2000 Links und allen wichtigen Biomolekülen in 3D
Schüler sollen in kurzen Beschreibungen (nicht mehr als 150 Worte) berichten, welche Umweltaktionen sie seit September des Vorjahres durchgeführt haben. Die Informationen werden gesammelt und zum Weltumwelttag (5.Juni 1998) veröffentlicht. Einsendeschluss ist der 17. Mai 1998.
Kultur und Vermehrung, Ökologie und Naturschutz der verschiedensten Arten fleischfressender Pflanzen.
Unterrichtsmaterialien für das Kurshalbjahr Ökologie Sekundarstufe II: 27 Salzpflanzen (Halophyten) mit Beschreibungen und Bildern;
Bedeutung der Salzwiesen; Ökosystem Wattenmeer; Anatomische und physiologische Anpassungen der Salzpflanzen, Arbeitsblätter, Info-Blätter, Links
Die ökologische Situation des Wetzbachs - eine vergleichende Studie über einen Lahnzufluß in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Hessen und dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung
Radarbilder von ERS-1 zu Hochwasser, Ölverschmutzung, Feuer, Vulkanausbrüchen,...
Informationsseite zum Thema Hochwasser und Fließgewässerökologie. Geboten werden unter anderem umfangreiche Materialien zu Entstehung und Folgen von Hochwassern bzw. zum Ökosystem Fluss. Enthalten sind Linklisten, Unterrichtshilfen für die Fächer Biologie oder Erdkunde, Simulationen, Grafiken und geführte Touren, etc.
Arbeitsblätter zur chemischen Gewässeruntersuchung
Die Öko-AG untersuchte den "Eichenhain" in Stuttgart-Sillenbuch. Dabei wurden mit Hilfe von Bioindikatoren die Umweltfaktoren bestimmt.
Finde ich auch gut!:
Aber ehrlich!
Gewässeruntersuchungen mit einfachen chemischen und biologischen Methoden auf dem Gelände der Umweltstation Heerser Mühle