Direkt zum Inhalt

139 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Chemieunterricht
Filter aufheben
ahlborn

Die Sendereihe "Das Römer- Experiment" wurde in
der lateinischen Sprachfassung realisiert. Mit 'Experimentum Romanum'
stehen somit erstmals umfangreiche audiovisuelle Medien für den
Lateinunterricht zur Verfügung. Sie bieten einen neuen, lebendigen und
motivierenden Zugang zur Sprache - aber auch zu Geschichte, Kultur
und Alltag der Römer.

Während der Ausstrahlung können die deutschen Untertitel über Videotext
eingeblendet werden. Hier finden Sie die Sendetermine sowie die Filme als
Stream und zum Download:

iblees

Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. [ ... ]Monatlich erscheinendes Online Schulmagazin mit umfassenden Materialien zum Download im Bereich Luft, Klima, Energie. Behandelt werden Einblicke in Forschung zu traditionellen Aspekten des Unterrichts in Geographie, Chemie, Physik und Biologie. Materialien werden für den sofortigen und flexiblen Einsatz in einzelnen Unterrichtsstunden konzipiert.

iblees

Die N-ERGIE Schulinformation bringt jungen Menschen das Thema Energiesparen, Umwelt- und Wasserschutz näher. Lehrer, Schüler und Eltern werden zu Besichtigungen, Exkursionen und Veranstaltungen eingeladen, die als Ergänzung zum Sachkunde-, Hauswirtschafts-, Biologie-, Physik und Chemieunterricht geeignet sind. Auf diesen Seiten erhalten Lehrerinnen und Lehrer Unterstützung in Ihrer täglichen Projekt- und Schularbeit. Neben dem Verleih von Videos zum Thema Energie und Wasser oder Verleih von Strommessgeräten, Lampenkoffer, Solarkoffer etc. gibt es computerunterstützte Lernseiten zu den Themen: Strom und Wasser.

iblees

Ein reichhaltiges Angebot von Informationen, Übungen, Spielen und kleinen Helfern für den Chemieunterricht in der Mittelstufe

iblees

Der Computer eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur quantitativen Auswertung von Experimenten im Unterricht. Videoclips zur Software-Bedienung der vorgestellten Systeme erleichtern die Einarbeitung in die Technik. Zudem finden Sie hier eine Sammlung von Anregungen zum Einsatz computergestützter Experimente im Chemie- und Biologieunterricht. (Kl. 7-13)