Der Einsatz dynamischer Geometrie beschränkt sich in dieser Unterrichtseinheit im Wesentlichen auf die Einführung des Themas. Der im Vergleich zu herkömmlichen Folien und Abbildungen hohe Grad der Anschaulichkeit interaktiver Applets spart in dieser Phase viel Zeit, die später für ausgiebige `Handarbeiten` genutzt werden kann. Mithilfe der dynamischen Geometrie können Achsen- und Punktspiegelung sehr anschaulich und klar dargestellt werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Das Bilderbuch OMA-EMMA-MAMA von L. Pauli und K. Schärer (2018, atlantis) dient in diesem IdeenSet als Ausgangspunkt für den Einstieg in den Mathematikunterricht auf dem Zyklus 1. Dabei werden einerseits die jungen und jüngsten Kinder im Sinne der frühen mathematischen Bildung angesprochen, andererseits kann das IdeenSet als Ergänzung zu den Lehrmitteln in der Unterstufe eingesetzt werden. Mit Hilfe des Bilderbuches wird das mathematische Denken angeregt und die Kinder erhalten die Möglichkeit in einem dialogischen Kontext mathematische Inhalte zu entdecken. Das Mathematische gehört dabei zum Kern der Geschichte.