Eine ausführliche App-Liste zu den MINT-Fächern (diese wurden bereits im Unterricht von diversen Lehrkräften erprobt)
Unterrichtsbeispiele zum Einsatz digitaler Medien (Tablets, Smartphones)
Wikis sind verbreitete, leicht zu bedienende Systeme, die es ermöglichen, Inhalte im Internet zu veröffentlichen, die von einer großen Anzahl von Nutzern bearbeitet werden können.
Die
Entwicklung von Best-Practice-Beispielen und mediendidaktischen Showrooms für den Wiki-Einsatz in der Germanistik und im Deutschunterricht. Projekt im Rahmen des E-Learning-Förderprogramms der Universität Duisburg-Essen:
http://www.schulwiki.org/wiki.cgi?SchulWikiVerzeichnis
http://www.michael-beisswenger.de/pub/lili-preprint.pdf
http://www.michael-beisswenger.de
/pub/wikitagung-preprint.pdf
Wikis sind verbreitete, leicht zu bedienende Systeme, die es ermöglichen, Inhalte im Internet zu veröffentlichen, die von einer großen Anzahl von Nutzern bearbeitet werden können.
Popplet ist ein freies Werkzeug zum gemeinsamen Brainstorming, Präsentieren und Darstellen von Ideen und Gedanken in sogenannten Popplets mit Text, Bild, Video, Zeichnungen und deren Beziehungen zueinander. Der Präsentationsmodus ist eher ungewöhnlich für ein Mindmapping Tool, aber sehr praktisch.
Ein Unterrichtsbeispiel für das Fach Politikwissenschaft (Thema: Straftaten) finden Sie hier:
http://pads.wiesan.de/medien-tipps/popplet-im-powi-unterricht/
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
z.B. für Brainstorming in der Klasse oder als kollaboratives Tool zuhause