In dem internetbasierten Projekt www.verstecktwieannefrank.de finden Sie die Erzählungen von 23 Juden, die während des Zweiten Weltkrieges in den Niederlanden untergetaucht waren. Fragmente dieser Geschichten wurden in kurze Animationsfilme umgesetzt. Die Menschen in diesen Geschichten waren bei 1 oder 42 Adressen untergetaucht. Sie bekamen Wärme oder Schläge. Befanden sich in der Stadt oder auf dem Lande. Sie waren allein oder mit anderen zusammen. Sie hatten ein Versteck oder hatten keines, mussten sehr viel oder auch gar nichts bezahlen. Sie wurde wie Ebenbürtige behandelt oder wie Sklaven, wurden verraten oder nicht verraten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Allgemeine Hochschulreife wird in NRW nach einem Verfahren mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Abitur auf dem Weg einer Externenprüfung ablegen wollen, nehmen daran teil.Auf der Webseite gibt es dazu u.a. aktuelle Informationen und Links zum Herunterladen von Aufgabenbeispielen, Vorgaben, fachlichen Hinweisen und Ergebnisberichten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>