Sehr gute Erklärfime der Sendung mit der Maus über diverse Computerthemen.
medien+bildung.com hat in Praxisprojekten gemeinsam mit Lehrkräften vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Tablets (und übrigens auch von Smartphones) im Unterricht erprobt und ausgewertet. Die besten Methoden werden in diesem Heft vorgestellt.
Dieses siebenminütige Video beschreibt, wie ein Spiel entsteht, das man im Internet spielen kann. Als Themeneinstieg zum Verstehen und Programmieren geeignet.
Teaching London Computing in conjunction with cs4fn have produced a series of fun unplugged activities for use in the classroom, suitable for all ages.
"Offline"-Spiel ohne Computer, in dem (kleine) Kinder lernen, was es heißt zu programmieren. In diesem Fall lernen sie ein Programm für einen Roboter (Eltern oder Freunde) zu schreiben, die mit Hilfe des geschriebenen Programms einen Parcours durchlaufen sollen.
Täglich nutzen wir das Internet. Wir schauen uns Webseiten an, schreiben E-Mails, chatten mit unseren Freunden, usw. Aber wie funktioniert das alles? Wie kommt die Webseite auf meinen Computer?
Stationenlernen für Kinder der Unterstufe
4-5 Zeitstunden
Computer sind ein Teil unseres Lebens. Wir alle müssen lernen damit umzugehen, und
manche von uns arbeiten täglich mit ihnen. Aber wie funktionieren sie eigentlich? Wie
denken Computer? Und wie können wir Computer schneller und besser machen? Die
Informatik ist ein faszinierendes Gebiet, das sich mit diesen Fragen beschäftigt. In
diesem Buch finden Sie eine Fülle spielerischer Aufgaben für Kinder unterschiedlicher
Altersgruppen, mit denen wichtige Grundlagen verständlich erklärt werden können,
ohne dass die Kinder überhaupt einen Computer benutzen!