Direkt zum Inhalt

4 Treffer in Edutags

Filter 
Tags : 
Erdkunde
Sek I
Filter aufheben
derpenhorst

Die Beseitigung von Kinderarbeit in Entwicklungsländern über Sozialklauseln oder neue internationale Konventionen ist ein seit Jahren intensiv diskutiertes Thema. Das gilt auch für die Kinderarbeit im indischen Teppichsektor.

derpenhorst

Das Phänomen
Mit genau berechenbarer Regelmäßigkeit steigt und fällt der Meeresspiegel an allen Küsten der Welt. Das Wasser steigt ca. 6 ¼ Std. an, (auflaufendes Wasser) – diesen Zeitraum nennen wir Flut. Nun wird der höchste Wasserstand erreicht, diesen Zeitpunkt nennen wir Hochwasser.
Anschließend läuft das Wasser wieder ca. 6 ¼ Std. ab, (ablaufendes Wasser) - diesen Zeitraum nennen wir Ebbe.
Wenn dann der niedrigste Wasserstand erreicht ist, sprechen wir vom Niedrigwasser.
Ebbe führt also zum Niedrigwasser, - Flut zum Hochwasser!
Der Zeitabschnitt zwischen zwei Hochwasserständen, - oder auch zwischen zwei Niedrigwasserständen bezeichnet man als Tide.

derpenhorst

Die kostenfreie Planetarium-Software Stellarium und die hier bereit gestellten Materialien zum Basteln einer drehbaren Sternkarte bilden eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Orientierung am Himmel.

derpenhorst

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Auswirkungen von Naturgefahren auf Lebensräume auseinander. Dadurch werden sie in ihrer Raumwahrnehmung und -bewertung geschult und sind in der Lage, Raumnutzungskonflikte zu erkennen.