Die Software vermittelt ein anschauliches Bild vom Aufbau und von den Dimensionen unseres Sonnensystems. Neben der Entstehung der Jahreszeiten auf der Erde können auch die Einflüsse der Gravitationskräfte auf die Flugbahnen von Raketen untersucht werden.
Mit kostenfreier Software werden aus CCD-Bildern offener Sternhaufen unserer Galaxis Farben-Helligkeits-Diagramme erstellt, aus denen dann Alter und Entfernung der Sternhaufen mit schulischen Mitteln bestimmbar sind.
Am 8. Juni 2004 wandert die Venus über die Sonnenscheibe. Eine einmalige Gelegenheit zur Beobachtung dieser `Sonnenfinsternis` der besonderen Art, denn der nächste vollständig in Mitteleuropa sichtbare Venustransit wird bis zum Jahr 2247 auf sich warten lassen. Im Zentrum der hier vorgestellten Unterrichtseinheit steht natürlich die Beobachtung des Ereignisses mit eigenen Augen. Die kostenlose Software XEphem ermöglicht eine sinnvolle Vor- und Nachbereitung des Spektakels oder vergleichbarer Konstellationen, wie zum Beispiel der `häufiger` auftretenden Merkurtransite. Material steht zum Download zur Verfügung.