Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für Lehrer an Grundschulen Hauptschulen und Sonderschulen Klasse 1 bis 9 zum Kopieren und Drucken für das Fach Mathematik
Info-Broschüre zu Fragen über Rechenschwäche - Dyskalkulie:
Der Begriff `rechenschwach` ist lediglich eine Beschreibung dafür, dass ein Kind schwach im Rechnen ist. Er darf nicht als eine Erklärung missverstanden werden. Er soll auch nicht als ein Persönlichkeitskonstrukt (als eine Eigenschaft des Kindes allein) verstanden werden. Immer sind Bedingungen aus dem sozialen Umfeld (Familie, Schule) beteiligt.
Das `digitale Schulbuch` startete im Mai 2002 als ein Pilotprojekt der Senatsschulverwaltung Berlin, des Landesinstituts für Schule und Medien (LISUM) Berlin und des Schulbuchverlages Volk und Wissen in den Klassen fünf und sechs. Um Lehrende zu unterstützen, neue Wege im Mathematikunterricht zu gehen, wird ihnen die Lernumgebung www.mathe-plus.de angeboten, die auf einem veränderten Konzept von Lehren und Lernen basiert. Sie richtet damit den Blick auf die aktuellen Anforderungen an einen zeitgemäßen Mathematikunterricht. Digitale Medien werden als additives Werkzeug auf eine natürliche Weise und zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen einbezogen. Mathe-plus.de besteht aus einem Schulbuch mit ergänzenden Online-Modulen. Die Ausstattung der Schulen mit und ohne Internetzugängen berücksichtigend, wird die Online-Plattform ebenfalls auf einer CD abgebildet. Material steht zum Download zur Verfügung.
Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, [ ... ]Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, Sachaufgaben, Zeiger und Zifferblatt, Dezimalsystem, Dezimalzahlen und Brüche, Brüche und Bruchteile, Umrechnen von Dezimal- in Bruchzahlen, Übungsblätter, Anteile berechnen, Test zur Rechenfähigkeit
Haupt-, Sonderschule bis Kl. 7, Rauminhalt, Volumen, Oberfläche, Quader, mathematische Körper, Geometrische Körper,
schriftliche Rechenverfahren und Brüche, Sachaufgaben, Größen, Dreisatz, Prozent, Volumen- und Oberflächenberechnung, Würfel, Quader, Dreiecksäule, Zylinder, Körper und ihre Bezeichnungen.
Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Mathematik werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Uhrzeit, Zahlenstrahl bis 100, Stellenwerttafel, Römische Zahlen, Sachaufgaben, Zeiger und Zifferblatt, Dezimalsystem, Dezimalzahlen und Brüche, Brüche und Bruchteile, Umrechnen von Dezimal- in Bruchzahlen, Übungsblätter, Anteile berechnen, Test zur Rechenfähigkeit
Haupt-, Sonderschule bis Kl. 7, Rauminhalt, Volumen, Oberfläche, Quader, mathematische Körper, Geometrische Körper,
schriftliche Rechenverfahren und Brüche, Sachaufgaben, Größen, Dreisatz, Prozent, Volumen- und Oberflächenberechnung, Würfel, Quader, Dreiecksäule, Zylinder, Körper und ihre Bezeichnungen.
Um die Kopfrechenfertigkeit zu verbessern, lassen sich mit diesem Programm Aufgabenblätter und Online-Übungen in frei wählbaren Schwierigkeitsstufen generieren.
Einsatzmöglichkeiten:
Gut einsetzbar für das regelmäßige Kopfrechentraining (Kann an den Lernstand des Kindes angepasst werden)