In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, unabhängig von einer Programmiersprache ein Struktogramm zu entwerfen. Im Junior-Entwicklungsteam der InfoTec GmbH sollen sie unter Verwendung von Auswahlstrukturen einen Algorithmus formulieren und darstellen. Material steht zum Download zur Verfügung.
Die Bewegung eines Wagens auf einer schiefen Ebene soll erfasst und ausgewertet werden. Dazu entwickeln und konfigurieren Schülerinnen und Schüler mithilfe der Software RoboLab und des Robotics Command Explorer von LEGO eine geeignete Messanordnung, führen den Versuch durch und präsentieren ihre Ergebnisse der Klasse. RoboLab ist eine visuelle Programmiersprache zur Datenerfassung und -verarbeitung, mit der Steuerprogramme für den RCX-Baustein, dem Herzstück des LEGO-Roboters, entworfen werden. Material steht zum Download zur Verfügung.
Diese Unterrichtseinheit soll einen Weg aufzeigen, wie man von einem Vorgang zu einem objektorientierten Modell gelangt und dieses dann in ein Programm umsetzen kann. Einfache Computerspiele, wie zum Beispiel PacMan, bieten einen für Schülerinnen und Schüler sehr motivierenden Zugang zur objektorientierten Modellierung. Meist lassen sich die einzelnen Objekte relativ einfach finden. Wird das Spiel im Anschluss dann noch in einer Programmiersprache realisiert, ergibt sich daraus für die Schülerinnen und Schüler eine große Motivation, sich mit dem sonst relativ sperrigen Thema zu beschäftigen. Material steht zum Download zur Verfügung.